Thema: LISZT UND DIE FRAUEN

DIE TONKUNST, Juli 2016, Nr. 3, Jg. 10 (2016), 128 Seiten

Johann Wilhelm Wilms (1772–1847) kann als deutsch-niederländischer Komponist stellvertretend für zahlreiche Künstlerbiographien in der Sattelzeit und ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stehen, die von den Folgen des Wiener Kongresses beeinflusst und durch verschiedentliche »Wanderbewegungen« geprägt waren. Der Blick auf Wilms, sein soziales wie künstlerisches Umfeld im Amsterdamer Musikleben ist ebenso überfällig wie lohnenswert. Exemplarisch sind an seinem Wirken Kulturtransferprozesse nachzuvollziehen, wie sich zahlreich in der Phase der Neuordnung Europas nach 1815 und vor der Konsolidierung nationaler Grenzen ereigneten. Das Juli-Heft der TONKUNST versammelt die Beiträge der ersten Wilms-Tagung vom November 2015. Neben der Analyse der Wilms-Werke u. a. zu Aspekten der Militärmusik im frühen 19. Jahrhundert rücken Fragen zum kulturellen wie ideellen »Grenzgang« im Zuge der Ausbildung von Nationalmusiken sowie die Mechanismen von Kanonisierung und Isolierung in der musikalischen Historiographie in den Fokus.


Unterstützt durch:
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Internationale Johann Wilhelm Wilms Gesellschaft
Weitere Ausgaben

Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
Juli 2017
KOMPONISTEN DIRIGIEREN
Juli 2010
BLICKE AUF SCHUMANN
Juli 2012
MUSIK AM PRAGER HOF RUDOLFS II.
Juli 2019
FELIX DRAESEKE UND DAS FIN DE SIÈCLE
April 2017
TOD, TRAUER UND TROST IN DER MUSIK UM 1600
Oktober 2025
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA
^