Thema: SPEICHER MUSIKALISCHEN WISSENS

DIE TONKUNST, Oktober 2010, Nr. 4, Jg. 4 (2010), 144 Seiten

Heft 4 (4. Oktober) publiziert ausgewählte Vorträge eines Jubiläums-Symposions zu CARL REINECKE (1824–1910) im April 2010 in Leipzig. Beteiligt sind zahlreiche ForscherInnen aus dem In- und Ausland, die Werke als auch Rezeption des heute eher unbekannten Leipziger Komponisten und Schumann-Zeitgenossen auf den Prüfstand stellen und diskutieren. Weiterhin stehen Reineckes Beziehungen zu seinen Zeitgenossen, mitgeteilt in bislang  unbekannten Briefwechseln, und institutionsgeschichtliche Aspekte – wie Reineckes Beziehungen zum Gewandhaus, zu Verlagen oder seine  Programmgestaltung – im Mittelpunkt. Ebenso soll der vorläufige Stand des  Reinecke-Werkverzeichnisses präsentiert werden, das langfristig die Grundlage  für eine nachhaltige Reinecke-Forschung bieten wird.

Mitorganisatoren und Initiatoren des Heftes sind Dr. Ute Schwab (Gettorf) und Stefan Schönknecht (Leipzig).


Unterstützt durch:
Weitere Ausgaben

Juli 2012
MUSIK AM PRAGER HOF RUDOLFS II.
Januar 2021
JOSQUIN: GEHEIMNIS SEINES ERFOLGES
Januar 2011
DIE MOTETTEN PIERRE DE LA RUES
Oktober 2021
THEATER IN MANNHEIM ZWISCHEN 1850 UND 1910
April 2015
PHÄNOMEN SKIZZE
Januar 2020
WIDMUNGEN IN DER MUSIK
Juli 2008
DAS TRECENTO
Oktober 2007
JEAN SIBELIUS
^