Thema: CARL PHILIPP EMANUEL BACH

DIE TONKUNST, Oktober 2024, Nr. 4, Jg. 18 (2024), 120 Seiten

1924 in Hamburg geboren, wurde Ruth Schönthal – so der Name damals − mit fünf Jahren als Hochbegabung in das Stern’sche Konservatorium in Berlin aufgenommen. Zwei Jahre nach der Machtübergabe an die NSDAP musste sie es als Jüdin wieder verlassen, worauf sie ihre pianistische und kompositorische Ausbildung bei Privatlehrern fortsetzte. 1938 floh die Familie aus Deutschland und lebte zunächst in Schweden, bevor sie sich in Mexiko City niederließ. 1946 ging Schonthal sodann nach Yale, um bei Paul Hindemith zu studieren. Von 1958 an bis zu ihrem Tod 2006 lebte sie schließlich bei New York, wo sie eine Kompositionsprofessur innehatte. Das Exil, seine wechselnden Bedingungen und kulturellen Einflüsse haben in Schonthals Œuvre deutliche Spuren hinterlassen. Ihre Ästhetik gründet, wie das Oktober-Heft der TONKUNST an einschlägigen Werken dokumentiert, weniger im Eklektizismus – wie immer wieder zu lesen ist – als in unmittelbarer künstlerischer Reaktion auf konkrete Lebenserfahrungen.


Unterstützt durch:
Kohlndorfer-Stiftung München
Mariann Steegmann Foundation
Weitere Ausgaben

Juli 2016
GRENZGÄNGE(R) UM 1800
Oktober 2020
MUSIK | GESCHICHTE | PLURALITÄT
April 2022
JOACHIM RAFF. ZEITGEIST UND WELTGEIST
Juli 2023
MUSIKALISCHER KOSMOS BRASILIEN
April 2018
KULTUREN DES FRÜHEN SAMMELNS
Oktober 2015
MUSIKARCHÄOLOGIE
April 2007
Unsere Nummer 2
Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
^