Oktober 2011
LISZT UND DIE FRAUEN
DIE TONKUNST, Oktober 2011, Nr. 4, Jg. 5 (2011), 168 Seiten
Mit dem Themenheft LISZT UND DIE FRAUEN widmet sich DIE TONKUNST dem wichtigen Bereich der musikwissenschaftlichen Frauen- und Genderstudien. Der Jubilar Liszt (1811–1886), der selbst Projektionsfläche verschiedenster Gender-Konstruktionen war, eignet sich hierfür in besonderer Weise. Zugleich schließt das Themenheft eine empfindliche Lücke in der Liszt-Forschung, zumal das Thema durch die übrigen Publikationen und Tagungen zum diesjährigen Jubiläum sonst kaum abgedeckt wird.
Unterstützt durch:
<< alle Ausgaben
LISZT UND DIE FRAUEN
Bitte loggen Sie sich hier ein,
um die Ausgabe online zu lesen.
um die Ausgabe online zu lesen.
Inhalt
(278,81 KB )
(278,81 KB )
Leseprobe
(3,09 MB )
(3,09 MB )
Als PRINT-AUSGABE
erhältlich
(EUR 25.- zzgl. Porto)
(EUR 25.- zzgl. Porto)
Weitere Ausgaben
April 2019
SPEICHER MUSIKALISCHEN WISSENS
Januar 2013
MUSIKKULTUR AM HOF KATHARINAS DER GROSSEN
April 2015
PHÄNOMEN SKIZZE
Oktober 2025
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA
Juli 2025
ANTON FRIEDRICH JUSTUS THIBAUT
Oktober 2024
EXIL KOMPONIEREN – RUTH SCHONTHAL
Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT
