Juli 2011
PERSPEKTIVEN DIGITALER MUSIKEDITION
DIE TONKUNST, Juli 2011, Nr. 3, Jg. 5 (2011), 168 Seiten
Mit dem Themenheft PERSPEKTIVEN DIGITALER MUSIKEDITION wendet sich DIE TONKUNST einem gleichermaßen zeitlosen wie hochaktuellen Thema zu. Das Heft richtet sich nicht nur an ein Expertenpublikum, sondern möchte das allgemeine Bewusstsein für die Bedeutung des verwendeten Notentextes beim Musizieren schärfen und einer breiteren Öffentlichkeit einen umfassenden Überblick über die sich durch die neuen Techniken eröffnenden Möglichkeiten digitaler Editionsformen vermitteln.
Organisatoren und Initiatoren des Heftes sind Prof. Dr. Christine Siegert (Berlin) und Prof. Dr. Joachim Veit (Detmold).
Unterstützt durch:
<< alle Ausgaben

PERSPEKTIVEN DIGITALER MUSIKEDITION
Bitte loggen Sie sich hier ein,
um die Ausgabe online zu lesen.
um die Ausgabe online zu lesen.

Inhalt
(275,75 KB )
(275,75 KB )

Leseprobe
(864,91 KB )
(864,91 KB )
Als PRINT-AUSGABE
erhältlich
(EUR 25.- zzgl. Porto)
(EUR 25.- zzgl. Porto)
Weitere Ausgaben
Juli 2010
BLICKE AUF SCHUMANN

Juli 2024
BUSONI – KOSMOPOLIT DER MODERNE

Juli 2012
MUSIK AM PRAGER HOF RUDOLFS II.

Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT

April 2009
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

April 2025
POPULAR MUSIC AND MUSICAL NOTATION

Januar 2009
MISSA DE BEATA VIRGINE

Oktober 2009
MUSIK IM NATIONALSOZIALISMUS
