Thema: JOHANN ADAM HILLER

DIE TONKUNST, Juli 2010, Nr. 3, Jg. 4 (2010), 144 Seiten

Heft 3 (6. Juli) thematisiert im Schumannjahr 2010 die Blicke auf Schumann. Im Gegensatz zur tradierten Fokussierung unternehmen die beteiligten Autoren den Versuch, sich ihrem Protagonisten aus der Perspektive seiner befreundeten Zeitgenossen zu nähern: Gefragt wird also nicht nach Schumanns Blick auf seine Zeit, sondern nach dem Schumann- Bild der Freunde, angefangen von Felix Mendelssohn, Niels Wilhelm Gade und Ferdinand Hiller über Woldemar Bargiel und Theodor Kirchner hin zu Joseph Joachim und Johannes Brahms. Unter Einbezug bislang kaum ausgewerteter Quellen verspricht diese Blickrichtung ein zugleich vielgestaltiges und facettenreiches, aufgrund der Konzentration auf Schumanns unmittelbares Umfeld umso schärferes Bild des Jubilars in seiner Zeit – eine willkommene und notwendige Ergänzung der Schumann-Forschung im Jahre 2010.

Mitorganisator und Initiator des Heftes ist Prof. Dr. Ulrich Tadday (Bremen).  

Weitere Ausgaben

Juli 2019
FELIX DRAESEKE UND DAS FIN DE SIÈCLE
Januar 2020
WIDMUNGEN IN DER MUSIK
Juli 2018
HEIMAT UND KUNSTMUSIK. HEUTE
April 2019
SPEICHER MUSIKALISCHEN WISSENS
Januar 2014
CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Oktober 2012
MUSIK UND SPIRITUALITÄT
Juli 2014
BLAUBART-OPERN
Oktober 2020
MUSIK | GESCHICHTE | PLURALITÄT
^