Juli 2009
HAYDN - REZEPTION
DIE TONKUNST, Juli 2009, Nr. 3, Jg. 3 (2009), 128 Seiten
Zum 200. Todesjahr des Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) nehmen wichtige Vertreter der Haydn-Forschung mit dem Thema »Rezeption« einen im Jubiläumsjahr eher weniger beachteten Aspekt in den Blick. Sie zeichnen die Wahrnehmung des ersten großen »Klassikers« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nach: musik- und rezeptionshistorisch aus der Sicht des 19. und 20. Jahrhunderts, transkulturell, historiographisch oder gattungsgeschichtlich. Eröffnet wird der Themenbereich dieses Heftes mit einem einleitenden Grußwort von Prof. Dr. Elaine Sisman.
<< alle Ausgaben

Haydn-Rezeption
Bitte loggen Sie sich hier ein,
um die Ausgabe online zu lesen.
um die Ausgabe online zu lesen.

Inhalt
(251,90 KB )
(251,90 KB )

Leseprobe
(807,62 KB )
(807,62 KB )
Als PRINT-AUSGABE
erhältlich
(EUR 25.- zzgl. Porto)
(EUR 25.- zzgl. Porto)
Weitere Ausgaben
Oktober 2011
LISZT UND DIE FRAUEN

Januar 2021
JOSQUIN: GEHEIMNIS SEINES ERFOLGES

April 2007
Unsere Nummer 2

April 2020
GOTTFRIED HEINRICH STÖLZEL IN GOTHA

Januar 2025
KIRCHENMUSIK IM OSTSEERAUM UM 1700

Juli 2015
INSTRUMENTARIUM IN DER NEUEN MUSIK

Juli 2020
BEETHOVEN UND DER HUMOR

Januar 2017
ERSTE WERKE. MUSIKTHEATER IM 21. JAHRHUNDERT
