Thema: ROSSINI. RÜCKKEHR EINER LEGENDE

DIE TONKUNST, Oktober 2015, Nr. 4, Jg. 9 (2015), 104 Seiten

Heft IV/2015 der TONKUNST fokussiert mit dem Thema »Musikarchäologie« erstmals ein Fachgebiet, das sich vorwiegend mit musikbezogenen Objekten befasst. Dies können Musik- und Tanzdarstellungen in Felszeichnungen, auf Vasen, Reliefs und anderen Gegenständen ebenso sein wie die Instrumente selbst. Ihre Musik als klingendes Phänomen ist weitgehend verloren und kann nur ansatzweise rekonstruiert werden. Historisch weist die Musikarchäologie in die Antike und darüber hinaus bis in die Frühgeschichte der Menschheit zurück, geographisch in alle Regionen der Erde und thematisch auf die Funktionen von Musik als Ritual, zur Machtdemonstration, als charakteristischer Bestandteil von Feierlichkeiten oder zu Kommunikationszwecken. In dem Heft geben Spezialisten Einblicke in unterschiedliche historische Räume. Ebenfalls werden verschiedene laufende Forschungsvorhaben zum Thema vorgestellt.

Weitere Ausgaben

Juli 2009
HAYDN - REZEPTION
Januar 2010
DER MUSIKSALON
Januar 2022
NATIONALISMEN IN DER FRÜHZEITLICHEN MESSE
April 2016
MIECZYSŁAW WEINBERG IN DER ÄRA BREŽNEV
Januar 2025
KIRCHENMUSIK IM OSTSEERAUM UM 1700
Januar 2014
CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Oktober 2024
EXIL KOMPONIEREN – RUTH SCHONTHAL
April 2023
MUSIK, ZEIT UND VISUELLE KULTUR (1650–1750)
^