Thema: Haydn-Rezeption

DIE TONKUNST, Juli 2011, Nr. 3, Jg. 5 (2011), 168 Seiten

Mit dem Themenheft PERSPEKTIVEN DIGITALER MUSIKEDITION wendet sich DIE TONKUNST einem gleichermaßen zeitlosen wie hochaktuellen Thema zu. Das Heft richtet sich nicht nur an ein Expertenpublikum, sondern möchte das allgemeine Bewusstsein für die Bedeutung des verwendeten Notentextes beim Musizieren schärfen und einer breiteren Öffentlichkeit einen umfassenden Überblick über die sich durch die neuen Techniken eröffnenden Möglichkeiten digitaler Editionsformen vermitteln.

Organisatoren und Initiatoren des Heftes sind Prof. Dr. Christine Siegert (Berlin) und Prof. Dr. Joachim Veit (Detmold).


Unterstützt durch:
Weitere Ausgaben

Juli 2013
SALVATORE SCIARRINO
Oktober 2023
MUSIK UND DEMOKRATIE
April 2016
MIECZYSŁAW WEINBERG IN DER ÄRA BREŽNEV
Juli 2023
MUSIKALISCHER KOSMOS BRASILIEN
Oktober 2021
THEATER IN MANNHEIM ZWISCHEN 1850 UND 1910
Oktober 2014
KOMPONISTENWITWEN
Oktober 2025
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA
Oktober 2010
CARL REINECKE
^