Thema: THEATER IN MANNHEIM ZWISCHEN 1850 UND 1910

DIE TONKUNST, Januar 2010, Nr. 1, Jg. 4 (2010), 160 Seiten

Heft 1 (11. Januar) zum Musiksalon versammelt die Vorträge einer Sektion auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Leipzig 2008. Die Publikation zielt auf die regionale, nationale und zeitliche Differenzierung des Musiksalons des Großbürgertums und des Adels im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Dieser Raum für Musik privaten und halb-öffentlichen Charakters wird in verschiedenen Städten Europas und Amerikas mitsamt seinen sozialen, politischen und musikalischen Implikationen untersucht. Thematisiert werden u. a. bedeutende und für ihre Zeit einflussreiche Salons in Rom, Paris, Berlin, München und »Little Weimar«. In dem Zusammenhang wird reichhaltiges, unbekanntes Fotomaterial präsentiert. Der Themenblock wird mit einer Vorbemerkung der Symposions-Organisatorinnen eingeleitet; Mitorganisatorin und Initiatorin des Heftes ist Prof. Dr. Manuela Schwartz (Magdeburg).

 

Weitere Ausgaben

Juli 2018
HEIMAT UND KUNSTMUSIK. HEUTE
Juli 2009
HAYDN - REZEPTION
April 2009
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Juli 2010
BLICKE AUF SCHUMANN
Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT
April 2023
MUSIK, ZEIT UND VISUELLE KULTUR (1650–1750)
April 2024
HELDEN (IN) DER MUSIK
Januar 2016
GEISTLICHE MUSIK VON ALESSANDRO SCARLATTI
^