DIE TONKUNST, April 2009, Nr. 2, Jg. 3 (2009), 144 Seiten

Mit Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) nimmt das April-Heft nicht nur den jüngsten, sondern auch den bislang am wenigsten intensiv erforschten Komponisten der diesjährigen Jubiläums-Trias Händel - Haydn - Mendelssohn in den Blick. Zahlreiche renommierte Forscher konnten für das Heft gewonnen werden, darunter Friedhelm Krummacher, Wulf Konold und Christian Martin Schmidt. Thematisiert werden ebenso analytische, werkgenetische und rezeptionshistorische Aspekte wie die Geschichte des Mendelssohn-Nachlasses oder die Genese seiner Notenschrift.

Weitere Ausgaben

Oktober 2019
MUSIKVERLAGE
April 2014
MEDIENWECHSEL. BEARBEITUNGEN IN DER MUSIK
Januar 2025
KIRCHENMUSIK IM OSTSEERAUM UM 1700
April 2022
JOACHIM RAFF. ZEITGEIST UND WELTGEIST
April 2018
KULTUREN DES FRÜHEN SAMMELNS
Juli 2010
BLICKE AUF SCHUMANN
April 2007
Unsere Nummer 2
Januar 2020
WIDMUNGEN IN DER MUSIK
^