THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

30. Juni 2022
Musikhochschule Lübeck

»Der junge Brahms – Zwischen Natur und Poesie«

Am 1. Juli bringt das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck zu seiner aktuellen Ausstellung »Der junge Brahms – Zwischen Natur und Poesie« einen Katalog heraus, der die gängige Brahms-Rezeption um neue Facetten bereichert. Im Fokus steht der noch junge Norddeutsche: ein romantischer Feuerkopf, der sich für die Werke E.T.A. Hoffmanns und Joseph von Eichendorffs begeistert. Zahlreiche Spuren seiner Literatur- und Naturbegeisterung lassen sich in Brahms' Frühwerk entdecken. Ausstellung und Katalog zeigen die Inspirationsquellen des jungen Komponisten anhand von Beständen aus der wertvollen Sammlung des Instituts, ergänzt durch Reproduktionen aus dem Bestand des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Staatsbibliothek Berlin. Dazu gehören Briefe, Fotografien, Noten und Bücher aus der Bibliothek von Johannes Brahms. Die Ausstellung wird bis zum 17. Dezember mittwochs und samstags von 14 bis 18 Uhr in der Villa Brahms gezeigt. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.





Logo des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
© Brahms-Institut