Erschienene Rezensionen
Hier finden Sie Publikationen, deren Rezensionen bereits erschienen sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Listung aus organisatorischen Gründen nur bis zum Heft I / 2012 zurückgeht.
Seither wurden
760 Publikationen rezensiert.
-
Aydintan, Krämer, Spatz (Hgg.):
Solmisation, Improvisation, Generalbass
Historische Lehrmethoden für das heutige Lernen
Hildesheim (Olms)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Ehrmann-Herfort, Kuhl, Pasdzierny, Schmidt (Hgg.):
»Man müßte nach Rom gehen«
Bernd Alois Zimmermann und Italien (= Analecta musicologica 55)
Kassel (Bärenreiter)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Dissertation:
Der neue Schauder
Über das Phantastische der musikalischen Romantik
Berlin (J. B. Metzler)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Blessing, Henzel (Hgg.):
Die Kunst und die Krise
Analysen und Perspektiven
Würzburg (Königshausen&Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Jakob Hauschildt (Hg.):
Johannes Brahms
Chorwerke und Vokalquartette mit Klavier oder Orgel, 1
München (Henle)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Henning Albrecht:
Leitmotivik in der Filmmusik
Einflüsse auf die visuelle Aufmerksamkeit und emotionale Wirkungen während der Filmrezeption
Baden-Baden (tectum)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Anna-Christine Rhode-Jüchtern:
Maria Leo (1873-1942)
Pionierin einer neuen Musikpädagogik (= Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts 18)
Hildesheim (Olms)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Tina Vogel:
Libres en el sonido
Zeitgenössische Musik gegen die Militärdiktaturen in Chile, Argentinien und Uruguay
Esslingen (Helbling)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Arnold Schönberg:
Drei Klavierstücke op. 11
Urtext
München (Henle)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Chaya Czernowin
(= Musik-Konzepte 194)
München (et+k)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Roger Eno (Künstl.):
The Turning Year
Berlin (Deutsche Gammophon)
2022
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Elisabetta Fava:
Geisterspuk und Elfentanz
Musikalische Phantastik im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts
Würzburg (Könighausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Johannes Brahms:
Klavierauszug von Franz Schuberts Messe Es-dur D 950, Anh. Ia Nr. 18
Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht Serie IX, Band 5)
München (Henle)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Kasper, Ablogin (Künstl.):
Ein süßes Deingedenken
Lieder von Fanny und Felix Mendelssohn
Nittendorf (TYXart)
2022
Rezensiert in:
Heft IV / 2022
-
Andriy Dragan (Künstl.):
Franz Xaver Mozart Variations
Prilly (Claves)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Erich Wolfgang Korngold:
String Quartet No. 2, Op. 26 | String Quartet No. 3, Op. 34
Alma Quartet
Amersfoort (Challenge Classics)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Johannes Brahms:
Violinsonaten
Gesamtausgabe (Serie II, Band 8)
München (Henle)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Rebecca Saunders
(= Musik-Konzepte, Heft 188/189)
München (edition text+kritik im Richard Boorberg Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Magdalena Zorn:
Was ihr hört
Werke, was sie durch uns gewesen sein werden
München (et+k)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Hans Joachim Marx:
By Heaven Inspired
Die Bildnisse von Georg Friedrich Händel
Lilienthal (Laaber)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Joachim Kremer:
Der Komponist Christian Fink (1831-1911)
Musikalische Originalität und Akademismus am Lehrerseminar in Esslingen − mit einem Werkverzeichnis von Rainer Bayreuther
Neumünster (Bockel)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Stefan Keym (Hg.):
Geschichte der Musiktheorie
Band 12: Die Musiktheorie im 18. und 19. Jahrhundert
Darmstadt (wbg)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Reto Kuppel:
Violintechnik in Deutschland
Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr (Band 1 +2)
Augsburg (Wißner)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Inga Mai Groote:
Michael Praetorius
Musikalischer Weltbürger an der Oker (= Persönlichkeit und Geschichte)
Northeim-Sudheim (Muster-Schmidt Verlag)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Thomas Gartmann (Hg.):
Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine
Paul Klee und die Musik.
Basel (Schwabe)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Gertsch, Umbreit, Bellheim (Hgg.):
Gershwin
Concerto in F, Urtext Klavierauszug
München (Henle)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Bernd Stegmann (Hg.):
Handbuch der Chormusik
800 Werke aus sechs Jahrhunderten
Kassel (Bärenreiter)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2022
-
Aiyun Huang, Music in Motion Ensemble (Künstl.):
Memory in Motion: Percussion in Surround
New York (mode records)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Giacomo Meyerbeer :
Meyerbeer: Vocal
Vokale Kammermusik und Sakralmusik für Solostimmen (2CD-Box)
Bühl/Baden (bella musica)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Olga Chelova, Philippe Entremont (Künstl.):
Robert Schumann - Franz Liszt - Johannes Brahms
Kreisleriana - Grandes études de Paganini - 16 Waltzes (four hands)
München (Neos)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Sándor Veress
(= Musik-Konzepte, 192/193 )
München (et+k)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Rahmer, Umbreit (Hgg.):
Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18, Urtext, Klavierauszug
München (Henle)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Spehr, Westphal, Paasch (Hgg.):
Reformatio et memoria
Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit
Göttingen (V&R)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Reittererová, Spurný :
Alois Hába (1893–1973)
Zwischen Tradition und Innovation
Regensburg (ConBrio)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Langer, Holzinger, Frauscher:
Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2
Auf der Suche nach Bedeutungskonstruktionen (= Forum Musikpädagogik 151)
Augsburg (Wißner)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Hock, Klie (Hg.):
Bachzitate: Widerhall und Spiegelung
Übergänge zwischen Klang und Bild im Anschluss an Bach (= Rerum Religionum. Arbeiten zur Religionskultur, 9)
Bielefeld (transcript)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Thomas Notthoff:
Brahms, der Mediterrane - Brahms, der Melancholische
Experimentelle Ästhetik und vergleichende Interpretationsgeschichte
Schliengen (Edition Argus)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Gottdang, Schmid (Hgg.):
Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit
Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.ms. A)
Wiesbaden (Harrassowitz)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Dietlinde Küpper:
Goethes Verhältnis zur Musik
Nichts kapiert und alles verstanden
Hamburg (Verlagsgesellschaft Tredition )
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Monika Hennemann:
Felix Mendelssohn Bartholdys Opernprojekte
im kulturellen Kontext der deutschen Opern- und Librettogeschichte, 1820–1850
Hannover (Wehrhahn Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Philip Feldhordt:
Czerny und das Fantasieren
Eine Untersuchung zum schrittweisen Verschwinden der Klavierimprovisation im 19. Jahrhundert (= Folkwang Studien 22, Band 1 & 2)
Hildesheim (Olms)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Behr, Tadday (Hgg.):
Johannes Brahms
Triumphlied op. 55
München (Henle)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Klaus Gillessen:
Die Physik des Klangs
Eine Einführung
Würzburg (Könighausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Peter W. Schatt:
Kulturelle Bildung in Musik
Eine Topologie (= Studien zur Musikkultur 3)
Münster (Waxmann)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Moritz Heffter:
Die Plejades Musicæ des Henricus Baryphonus
Edition, Übersetzung und Kommentar. 2 Bände, Edition und Kommentar (= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg 7)
Hildesheim (Olms)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Ferdinand Zehentreiter:
Adorno
Spurlinien seines Denkens. Eine Einführung
Hofheim (wolke)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Robert Rabenalt:
Musikdramaturgie im Film
Wie Filmmusik Erzählformen und Filmwirkung beeinflusst
München (et+k)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Helmut Brenner:
Charlotte Blume-Arends
eine Hamburger Schülerin von Franz Liszt
Hamburg (tredition)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Albrecht Dümling (Hg.):
Torso eines Lebens - Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945)
(= Verdrängte Musik 23)
Neumünster (Bockel Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Eggers, Stollberg (Hg.):
Energie!
Kräftespiele in den Künsten (= Klangfiguren. Studien zur Historischen Musikwissenschaft 2)
Würzburg (Könighausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Peter Petersen:
Bachs Goldberg-Variationen
Visualisierung des Klanggeschehens - Intensivierung des Hörens
Schliengen (Edition Argus)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Klingberg, Riepe:
Politische Instrumentalisierung von Musik der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts am Beispiel Georg Friedrich Händels
(= Studien Stiftung Händel-Haus 6)
Beeskow (ortus)
2021
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
August Winding:
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
Berlin (Ries & Erler)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Mühlegger-Henhapel, Renner (Hgg.):
»Mit dir keine Oper zu lang ...«
Briefwechsel
Salzburg (Benevento)
2021
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Miriam Roner:
Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis
Hans Georg Nägelis Theorie der Musik (= Archiv für Musikwissenschaft - Beihefte 84)
Stuttgart (Franz Steiner Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Omonsky, Philipsen (Hgg.):
Das Melodram in Geschichte und Aufführungspraxis
(inkl. 2 Audio-CDs)
Augsburg (Wißner)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Maurer Zenck, Claudia (Hg.):
Auf dem Weg zur musikalischen Symbiose
Die Komponistin Younghi Pagh-Paan
Mainz (Schott)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2022
-
Reiner Kontressowitz:
Friedrich Goldmann – Der Weg zur »5. Sinfonie«
Essay I / Essay II / Essay III • Klangszenen I / Klangszenen II / Klangszenen III
Neumünster (Bockel Verlag)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Eva Erben:
»Den Himmel berühren« Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888–1968)
(=Forum Musikpädagogik 152)
Augsburg (Wißner)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Sten Høgel:
Johann Abraham Peter Schulz
Den folkelige fællessangs far
Kopenhagen (Multivers)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Thomas Kohlhase (Hg.):
Petr I. Čajkovskij und Nadežda F. fon Mekk. Briefwechsel 1876-1890
in drei Bänden (= Briefe 1876-1878, 1)
Mainz (Schott Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Stollberg, Panagl (Hgg.):
Julius Korngold. Atonale Götzendämmerung
Kritische Beiträge zur Geschichte der Neumusik-Ismen (Wien 1937). Erstveröffentlichung als Faksimile, mit Vorwort, Kommentar und Anmerkungen
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Jochen Lebelt:
Robert Schumann als Redakteur 1834–1844
Eine Studie über Robert Schumanns Tätigkeit als Redakteur der Neuen Zeitschrift für Musik (= Schumann-Studien Sonderband 8)
Würzburg (Könighausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Kurdiovsky, Schmidl (Hg.):
Das Wiener Konzerthaus 1913-2013
im typologischen, stilistischen, ikonographischen und performativen Kontext Mitteleuropas (= Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 521)
Wien (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Stephan Mösch (Hg.):
»Weil jede Note zählt«. Mozart interpretieren
Gespräche und Essays
Kassel (Bärenreiter)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2021
-
Ulrich Tadday (Hg.):
György Kurtág
(= Musik-Konzepte Sonderband)
München (et+k)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Helmut Well:
Skala - Akkord - Funktion
Theoriegeschichtliche und satztechnische Aspekte der Klangorganisation vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.
(= Paraphrasen - Weimarer Beiträge zur Musiktheorie, 6)
Hildesheim (Olms Verlag)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Michele Calella, Benedikt Leßmann (Hgg.):
Zwischen Transfer und Transformation.
Horizonte der Rezeption von Musik
Wien (Hollitzer Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Marco Stroppa
(= Musik-Konzepte, Bd. 186)
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Bernhard Ruchti:
»... das Gewaltigste, was ich je auf der Orgel gehört habe«
Franz Liszts Ad Nos als Tor zur Wiederentdeckung einer verborgenen Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Julia Bungardt (Hg.):
Anton Webern – Briefwechsel mit der Universal-Edition
Wien (Musikzeit)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Eberl-Ruf, Lange (Hgg.):
Friedrich Wilhelm Marpurg
Musiktheoretiker, Komponist und Publizist in der Zeit der Aufklärung
Berlin (ortus)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Herttrich, Raab, Gertsch u.a. (Hgg.):
Ludwig van Beethoven
Vokalwerke mit Orchester - 6 Bände im Schuber, Studien-Edition, Urtext
München (G. Henle)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Kaiser, Bak OCist (Hgg.):
Karl B. Waldeck
Sämtliche Orgelwerke (= Geistliche Musik im Stift Wilhering, Bd. 2)
Linz (Wagner)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Gerhard Weingerber (Hg.):
Ernst Ludwig Gerber
Choralvorspiele für Orgel
Beeskow (Ortus)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Achim Hofer (Hg.):
Oper und Militärmusik im ›langen‹ 19. Jahrhundert
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Vladimir Jankélévitch:
Zauber, Improvisation, Virtuosität
Schriften zur Musik
Berlin (Suhrkamp Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Kranefeld, Voit (Hgg.):
Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens
Fallanalytische Perspektiven
Münster (Waxmann)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Jörg Osterloh:
»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«
Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920-1945
(Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts)
Frankfurt (Campus Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Willimek, Willimek:
Musik und Emotionen
Studien zur Strebetendenz-Theorie
Baden-Baden (Deutscher Wissenschafts-Verlag)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Bernhard Ruchti:
Liszt A Tempo
München (MusicJustMusic)
2020
Rezensiert in:
Heft III / 2021
-
Anno Mungen:
Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient
Stimme, Medialität, Kunstleistung (= Thurnauer Schriften zum Musiktheater 37)
Würzburg (Könighausen & Neumann)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
von Ammon, von Petersdorff (Hgg.):
Lyrik / Lyrics
Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft
Göttingen (Wallstein)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Karl Bellenberg:
Else Lasker-Schüler
Ihre Lyrik und ihre Komponisten
Berlin (Wissenschaftlicher Verlag Berlin)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Berg, Custodis, Heidrich (Hgg.):
Musik für Münster
Die Geschichte des Städtischen Orchesters 1919-2019
Münster (Aschendorff)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Busch-Salmen, Zeller (Hgg.):
Johann Friedrich Reichardt (1752–1814)
Musikpublizist und kritischer Korrespondent
Hannover (Wehrhahn Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Anna Fortunova:
Russische Kultur im Berlin der Weimarer Republik
Eine multiperspektivische Analyse (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, 105)
Hildesheim (Olms Verlag)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH /
Deutsches Musikinformationszentrum (Hgg.):
Musikleben in Deutschland
Bonn (Deutsches Musikinformationszentrum)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Bettina Hesse (Hg.):
Die Philosophie des Singens
Hamburg (mairisch)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Lodes, Tröster, Gasch:
Ludwig Senfl (c.1490–1543)
A Catalogue Raisonné of the Works and Sources (= Catalogue of the Works, Bd. 1)
Turnhout (BE) (Brepols)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Gustav A. Krieg:
Die anglikanische Kirchenmusik - historisch und praktisch
Einführung und Repertoirekunde
Köln (Dohr Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Johannes Volker Schmidt (Hg.):
Hugo Staehle
Dokumente zu Leben, Werk und Wirkung des hessischen Komponisten (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 104)
Hildesheim (Olms)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Salvatore Sciarrino
(= Musik-Konzepte, Sonderband 12)
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Helmut Schmidinger:
Kompositionspädagogik
Theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik
Augsburg (Wißner-Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Teriete, Remeš (Hgg.):
Das Universalinstrument/The Universal Instrument
»Angewandtes Klavierspiel« aus historischer und zeitgenössischer Perspektive. Historical and Contemporary Perspectives on »Applied Piano«
(= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg, 6)
Hildesheim (Olsm Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Penalosa Ensemble (Künstl.):
Das Liederbuch des Erhard Öglin (1512)
Öhringen (organum classics)
2020
Rezensiert in:
Heft II / 2021
-
Wolfgang Fuhrmann (Hg.):
Musikleben in der Renaissance
Zwischen Alltag und Fest, Band 1 u. 2 (= Handbuch der Musik der Renaissance 4)
Laaber (Laaber)
2021
Rezensiert in:
Heft II / 2022
-
Heldt, Krohn, Moormann, u.a (Hgg.):
Musik im Vorspann
(= FilmMusik, Bd. 4)
München (et+k)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Nauhaus, Reich (Hgg.):
Clara Schumann
Jugendtagebücher 1827-1840
Hildesheim (Olms)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Herttrich, Voss, Platen (Hgg.):
Ludwig van Beethoven
Kammermusik mit Streichinstrumenten - 13 Bände im Schuber, Studien-Edition, Urtext
München (G. Henle)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Stollberg, Ahrend, Königsdorf (Hgg.):
Oper und Film
Geschichten einer Beziehung
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Yara Borges:
Wie beurteile ich eine Klavierschule?
Praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht (= Forum Musikpädagogik, Bd. 150)
Augsburg (Wißner)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Martin Andris:
Music non-stop
Paul Hindemiths Geschichtskonzeptionen vor dem Ende der Weimarer Republik (= Litterae, Bd. 236)
Freiburg i.Br. (Rombach)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Dogramaci, Szymanski-Düll, Rathert (Hgg.):
Leave, left, left
Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive
Berlin (Neofelis)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Kabisch, Großmann, Widmaier (Hgg.):
August Halm
Klavierübung
Beeskow (ortus)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Schipperges, Schönknecht, Schwab (Hgg.):
Carl Reinecke (1824 –1910) und das Leipziger Musikleben seiner Zeit
(= Schriften, 13)
Hildesheim (Georg Olms Verlag)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Kathrin Kirsch (Hg.):
Johannes Brahms
Streichquintette und Klarinettenquintett
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Serie II, Bd. 2), Urtext
München (G. Henle)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Matthias Schmidt:
Eingebildete Musik
Richard Wagner, das jüdische Wien und die Ästhetik der Moderne
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Christian Storch (Hg.):
Zwischen Identitätsbewahrung und Akkulturation: Deutsche Musikgeschichte in Übersee
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Frédéric Döhl:
Musikgeschichte ohne Markennamen
Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts (= Musik und Klangkultur, Bd. 26)
Bielefeld (transcript)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Hiller, Urspruch (Künstl.):
Hiller – Urspruch
Forgotten Treausures: Werke für Violoncello und Klavier
Waiblingen (Kaleidos)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Tobias Koch, Fortepiano Conrad Graf (Künstl.):
Zukunftsmusik
Franz Schubert: Die letzten drei Klaviersonaten
Innsbruck (Musikmuseum)
2020
Rezensiert in:
Heft I / 2021
-
Scheideler, Schaper, Hamelin (Hgg.):
Ferruccio Busoni
Präludium und Fuge D-dur für Orgel (Johann Sebastian Bach), Urtext
München (G. Henle)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Petersen, Sprick (Hgg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Analytische und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven
Hildesheim (Olms)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Wolfgang Sandberger (Hg.):
"Auf Bachs Wegen wandeln"
Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Ausstellungskatalog (= Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, Bd. 12)
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Desmond Hunter (Hg.) :
William Byrd
Orgel- und Clavierwerke, Fantasien und verwandte Werke
Kassel (Bärenreiter)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Pierre-Laurent Aimard (Künstl.):
Messiaen - Catalogue d'oiseaux
Deutschland (PENTATONE)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Wald-Fuhrmann, Keym (Hgg.):
Wege zur Musikwissenschaft
Gründungsphasen im internationalen Vergleich
Kassel/Stuttgart (Bärenreiter/Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Martin Hecker:
Neue Musik im integrativen Theorie- und Gehörbildungsunterricht
Im Spannungsfeld zwischen Gehörbildung, Analyse, Improvisation und Tonsatz (= Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 49)
Hamburg (Dr. Kovač)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Irmgard Jungmann:
Die nationalsozialistische Kantate:
vernichtet – verschollen – vergessen?
Eine kommentierte Dokumentation (= Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 48)
Hamburg (Dr. Kovač)
2020
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Joachim M. Klein (Hg.):
Joachim Stutschewsky: Jüdische Spielleute („Klezmorim“)
Geschichte, Lebensweise, Musik (= Jüdische Musik, Bd. 16)
Wiesbaden (Harrassowitz)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Hagmann, Singer:
Bernard Haitink
"Dirigieren ist ein Rätsel", Gespräche und Essays
Kassel (Bärenreiter, Henschel)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Katrin Pfitscher:
Franco-belgische Russen und deutsche Amerikaner?
Klassische Violinschulen im Vergleich (= klang-reden, Bd. 20)
Freiburg i.Br. (Rombach)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2020
-
Nordic String Quartet (Künstl.):
Pelle Gudmundsen-Holmgreen
Complete String Quartets Vol. 1
Frederiksberg (DK) (Dacapo)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Opera Lafayette Orchestra /Ryan Brown (Künstl.):
Jean-Philippe Rameau
Les fêtes de l'Hymen et de l'Amour (DVD)
Österreich (Naxos)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
F. Eichhorn, P. Rivinius, A. Eichhorn (Künstl.):
Senfter
Works for Violin
Wien (Paladino music)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Hirschmann, Salvia (Hgg.):
Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Halle (Mitteldeutscher Verlag)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Rebecca Unterberger:
Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten
Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“
Heidelberg (Universitätsverlag Winter)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Laurenz Lütteken (Hg.):
Das Jahr 1868
Musik zwischen Realismus und Gründerzeit. Zürcher Festspiel-Symposium 2018 (= Zürcher Festspiel-Symposien, Bd. 9)
Kassel (Bärenreiter)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Barry Cooper (Hg.):
Ludwig van Beethoven
Missa solemnis op. 123, Partitur & Klavierauszug, Urtextausgabe
Kassel (Bärenreiter)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Wegner, Kraemer (Hgg.):
Schließen – Enden – Aufhören
Musikalische Schlussgestaltung als Problem in der Musikgeschichte
München (et+k)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
August Wenzinger (Hg.):
Johann Sebastian Bach
Sechs Suiten für Violoncello solo BWV 1007-1012
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Lorina Strange:
Benjamin Britten und die English Opera Group
(= Musik – Kultur – Geschichte, Bd. 10)
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Werner Grünzweig:
Wie entsteht dabei Musik?
Gespräche mit sechs Komponisten und
einer Komponistin über ihre Studienzeit
Neumünster (von Bockel)
2019
Rezensiert in:
Heft III / 2020
-
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti u.w. (Künstl.):
Junge Solisten am Podium
Neue Musik aus Nord- und Südtiriol (= Musikmuseum, Bd. 38)
Innsbruck (MusikMuseum)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
A. Ibragimova, C. Tiberghien (Künstl.):
Vierne & Franck
Violinsonaten
London (Hyperion Records)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Stefan Rohringer (Hg.):
ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Carl Dahlhaus und die Musiktheorie - Sonderausgabe 2016
Hildesheim (Olms)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Claudius Böhm:
Neue Chronik des Gewandhausorchesters
1893-2018 (= Bd.2)
Leipzig (Kamprad)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Claudius Böhm:
Neue Chronik des Gewandhausorchesters
1743–1893 (= Bd. 1)
Leipzig (Kamprad)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Anja Bossen:
Sprachbewusster Musikunterricht
Problematisierung sprachdidaktischer Ansätze und Perspektiven einer Sprachbildung im Fach
Münster (Waxmann)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Antonio Chemotti (Hg.):
The polyphonic hymns of Valentin Triller’s »Ein Schlesich singebüchlein«
Wrocław 1555
Warschau (Instytut Sztuki)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Ertelt, Loesch (Hgg.):
Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
Ästhetik – Ideen (= Bd. 1)
Kassel (Bärenreiter, Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Lena Haselmann:
Agathe Backer Grøndahl – von Norwegen nach Berlin
Professionelle Musikausbildung im 19. Jahrhundert
2018 (Waxmann)
Münster
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Mende, Ottenberg (Hgg.):
Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle
Tagungsband (= Dresdner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 5)
Hildesheim (Olms)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Irmgard Knechtges-Obrecht:
Clara Schumann
Ein Leben für die Musik
Darmstadt (wbg)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Rainer Simon:
Konzert der Sinne
Dimensionen einer phänomenologischen Analyse der Wahrnehmung von Musikaufführungen (= Scenae, Bd. 19)
Freiburg i. Br. [u.a.] (Rombach)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Markéta Štědronská (Hg.):
August Wilhelm Ambros: 1874-1876
Historisch-kritische Ausgabe (= Musikaufsätze und -rezensionen: 1872-1876, Bd. 2), (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, Bd. 46)
Wien (Hollitzer)
2019
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
Frieder von Ammon:
Fülle des Lauts
Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten
Stuttgart (J. B. Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2020
-
László Somfai (Hg.):
Béla Bartók
Klavierwerke 1914-1920
München, Budapest (G. Henle)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
R. Larry Todd (Hg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64, Urtextausgabe
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Traversier, Ramaut (Hgg.):
La musique a-t-elle un genre ?
Homme et société
Paris (Éditions de la Sorbonne)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Morat, Ziemer (Hgg.):
Handbuch Sound
Geschichte – Begriffe – Ansätze
Stuttgart (J.B. Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Burn, McDonald, Verheyden u.a. (Hgg.):
Music and Theology in the European Reformations
Turnhout (Brepols)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Betzwieser, Mauksch (Hgg.):
Sprache und Theatralität – Franz Liszt
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Jennifer Ronyak:
Intimacy, Performance, and the Lied in the Early Nineteenth Century
Bloomington (Indiana University Press)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Todd, Brown (Hgg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64, Klavierauszug, Urtextausgabe, mit separatem Kommentar zur Aufführungspraxis
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
R. Larry Todd (Hg.) :
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64, Partitur, Urtextausgabe
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Kremer, Schwab (Hgg.):
Das Amt des Hofkapellmeisters um 1800
Bericht des wissenschaftlichen Symposiums zum 250. Geburtstag des
dänischen Hofkapellmeisters Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761-1817), Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab/ Royal Danish Academy of Sciences and Letters, 27. September 2011
(= Schriftenreihe Musik der frühen Neuzeit, Band 6)
Neumünster (von Bockel)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Obert, Zimmermann (Hgg.):
Re-Set
Rückgriffe und Fortschreibungen in der Musik seit 1900
Basel (Paul Sacher Stiftung)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Irene Lehmann:
Auf der Suche nach einem neuen Musiktheater
Politik und Ästhetik in Luigi Nonos musiktheatralen Arbeiten zwischen 1960 und 1975 (= Sinefonia, Bd. 29)
Hofheim (wolke)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Anna Pulkkis (Hg.):
Jean Sibelius
Werke für Violine oder Violoncello und Klavier
(= Sämtliche Werke, Serie IV (Werke für Solo-Instrumente mit Klavier, auch Bearbeitungen), Bd. 6)
Wiesbaden (Breitkopf & Härtel)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Jonathan Del Mar (Hg.):
Antonín Dvorák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt", Kritischer Bericht
Kassel (Bärenreiter)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Oliver Korte (Hg.):
Welt – Zeit – Theater
Neun Untersuchungen zum Werk von Bernd Alois Zimmermann
Hildesheim (Olms)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Friedbert Holz:
Der Bildungsauftrag von Musikschulen
Eine ideen- und institutionengeschichtliche Untersuchung am Beispiel Stuttgart
(= Forum Musikpädagogik, Bd. 140)
Augsburg (Wißner)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Nicole Schwindt:
Maximilians Lieder
Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500
Kassel/Stuttgart (Bärenreiter/Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Biró, Goldman, Heusinger u.a. (Hgg.):
Live Electronics
im/in the SWR Experimentalstudio
Hofheim (wolke)
2019
Rezensiert in:
Heft I / 2020
-
Dennis Roth:
Krieg in der Oper
Freiburg (Rombach)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Hg.):
Konzert e-moll für Violine und Orchester MWV O 14
(= Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy: Serie II (Konzerte und Konzertstücke), Bd. 7)
Wiesbaden (Breitkopf und Härtel)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Herr, Jacobshagen, Seedorf (Hgg.):
Der Tenor
Mythos – Geschichte – Gegenwart (= Musik – Kultur – Geschichte, Bd. 8)
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Daniel Rilling:
Die Rezitative in Händels Opern
Vers. Rhythmus. Melodische Gestaltung
Berlin (be.bra)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Rothkamm, Krause-Benz, Schipperges (Hgg.) :
Musik – Tanz – Mannheim
Symposium zum 250-jährigen Jubiläum der Gründung der Académie de Danse
(= Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung – Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bd. 7)
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Hans Steinhaus (Hg.):
Louis Vierne. Meine Erinnerungen
Köln (Dohr)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Michael Wackerbauer:
Die Donaueschinger Musikfeste 1921 bis 1926
Regesten zu den Briefen und Dokumenten im Fürstlich-Fürstenbergischen Archiv mit einer historischen Einführung
(= Regensburger Studien zur Musikgeschichte, Bd 12)
Regensburg (ConBrio)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Martina Vormann-Sauer:
Die Singstimme der Frau
Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens
(= Forum Musikpädagogik / Augsburger Schriften, Bd. 137)
Augsburg (Wißner)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Hermann Danuser:
Metamusik
Schliengen (Edition Argus)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Ralph Vaughan Williams
(= Musik-Konzepte, Sonderband)
München (et+k)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Geyer, Stolarzewicz (Hg.):
Die Weimarer Bachsöhne – Aufbruchstendenzen
Beiträge des Symposions anlässlich des 300. Geburtstages von
Carl Philipp Emanuel Bach, 1.–2. Mai 2014, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Neumünster (von Bockel)
2019
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Moosbauer, Stüwe (Hgg.):
Joseph Haydn
Späte Klaviersonaten
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Internationale Fasch-Gesellschaft e. V. (Hg.):
Fasch und die Konfessionen
Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz am 21. und 22. April 2017 im Rahmen der 14. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst/Anhalt
(= Fasch-Studien, Bd. 14)
Beeskow (Ortus)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Elvira Seiwert:
Enthüllungen
Zur musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Springe (zu Klampen)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Grünzweig, Gensch (Hgg.):
Eduard Erdmann
Im Auftrag des Archivs der Akademie der Künste (= Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, Bd. 15)
Neumünster (von Bockel)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2019
-
Szabó-Knotik, Mayer-Hirzberger (Hgg.):
ANKLAENGE 2017
»Be/Spiegelungen«. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte (= Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft)
Wien (Hollitzer)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Klára Móricz (Hg.):
Béla Bartók
Konzert für Orchester
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Bd. 24)
München (G. Henle)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Michael Schwalb:
Max Reger
Der konservative Modernist (= Kleine bayerische Biografien)
Regensburg (Friedrich Pustet)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Cornelius Frowein:
Aufführungspraxis kompakt
Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts stilgerecht interpretieren
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Wilfried Aigner:
Komponieren zwischen Schule und Social Web
Eine entwicklungsorientierte Studie (= Forum Musikpädagogik, Bd. 144)
Augsburg (Wißner)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Friedhelm Krummacher:
Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen
Bd. 1: Vom Frühwerk zur Johannes-Passion (1708-1724) & Bd 2: Vom zweiten Jahrgang zur Matthäus-Passion (1724-1729)
Kassel (Bärenreiter, Metzler)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Christian Schmitt-Engelstadt (Hg.):
Johann Walter
Geistliches Gesangbüchlein (Worms 1525)
Köln (Dohr)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Martin Tröndle (Hg.):
Das Konzert II
Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies
Bielefeld (transcript)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Wolfgang Rüdiger (Hg.):
Instrumentalpädagogik – wie und wozu?
Entwicklungsstand und Perspektiven
Mainz (Schott)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Bodo Plachta :
Komponistenhäuser
Wohn- und Arbeitsräume berühmter Musiker aus fünf Jahrhunderten
München (DVA)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Eberhard Steindorf :
Die Konzerttätigkeit der Königlichen muskialischen Kapelle zu Dresden (1817-1858)
(= Dresdner Schriften zur Musik, Bd. 11)
Baden-Baden (Tectum)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Oliver Drechsel (Künstl.):
Christian Gottlob Neefe
»Klavierwerke II«
Bergheim (Dohr)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Vejvar, Grassl (Hgg.):
»Avec discrétion«
Rethinking Froberger (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 14)
Wien (Böhlau)
2018
Rezensiert in:
Heft III / 2019
-
Jane S. Hettrick (Hg.):
Antonio Salieri
Requiem – With Two Related Motets
Middleton (USA) (A-R Editions)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Koch, Ferris, Wasserloos u.a. (Hgg.):
Robert Schumann
Lieder und Gesänge für Solostimmen
Zwölf Gedichte, op. 35 u.a. (= Robert Schumann - Neue Ausgabe sämtlicher Werke)
Mainz (Schott)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Arbeitskreis kritischer Musikwissenschaftler*innen Frankfurt am Main (Hg.):
Don’t think positive
Zur Kritik des Positivismus in der Musikwissenschaft
Hofheim (wolke)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Thomas Daniel:
Vierstimmiger Kantionalsatz
im 16. und 17. Jahrhundert. Eine historische Satzlehre
Köln (Dohr)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Tarkmann, Kohlmann:
Praktische Instrumentenkunde
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Valerie Woodring Goertzen (Hg.):
Johannes Brahms
Arrangements von Werken anderer Komponisten für Klavier zu zwei Händen oder für die linke Hand allein
München (G. Henle)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Helga Lühning (Hg.):
Ludwig van Beethoven
Ouvertüren zur Oper Leonore
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Abteilung IX, Bd. 1)
München (G. Henle)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Maik Richter:
Lateinische Ordinariumsvertonungen im lutherischen Gottesdienst in Mitteldeutschland zwischen 1640 und 1770
(= Forum Mitteldeutsche Barockmusik, Bd. 8)
Beeskow (Ortus)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Hoppe, von Goldbeck, Kawabata (Hgg.):
Exploring Virtuosities
Heinrich Wilhelm Ernst, Nineteenth-Century Musical Practices and Beyond
Hildesheim (Olms)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Marx, Voss (Hgg.):
Die G. F. Händel zugeschriebenen Kompositionen 1700–1800
HWV Anh. B
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Schenk, Schipperges, Schmidt (Hgg.):
»Es ist gut, dass man überall Freunde hat«
Brigitte Schiffer und ihre Korrespondenz mit Heinz Tiessen, Alfred Schlee, Hans Heinz Stuckenschmidt und Carla Henius
München (Edition Text + Kritik)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Ammon, Krämer, Mehltretter (Hgg.):
Oper der Aufklärung – Aufklärung der Oper
Francesco Algarottis 'Saggio sopra l'opera in musica' im Kontext
(= Frühe Neuzeit, Bd. 214)
Berlin (de Gruyter)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Auhagen, Schipperges, Schmidt, u.a. (Hgg.):
Musikwissenschaft – Nachkriegskultur – Vergangenheitspolitik
Interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Musikforschung, Freitag 20. und Samstag 21. Januar 2012
(= Mannheimer Manieren - Musik + Musikforschung - Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bd. 4)
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Florian Bassani:
Ein Gesangstraktat als Schlüssel zu Froberger – »La Belle Methode« von Jean Millet (1666)
Wien (Praesens)
2018
Rezensiert in:
Heft II / 2019
-
Klaus Aringer (Hg.):
Franz Liszt – Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen
(= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 18)
Sinzig (Studio)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Jonathan Del Mar (Hg.):
Antonín Dvorák
Symphony no. 8 G major op. 88, Partitur, Urtextausgabe
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Wolfgang-Andreas Schultz:
Die Heilung des verlorenen Ichs
Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert
München (Europa)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Ulrike Roos von Rosen:
Singen
Diana Damrau, Anja Harteros, Jonas Kaufmann und viele anderen geben Auskunft
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Clemens Kühn:
Abenteuer Musik
Eine Entdeckungsreise für Neugierige
Kassel (Bärenreiter)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Frank Dorn:
Jazz als Prozess
Ästhetische und performative Dimensionen in musikpädagogischer Perspektive
(= Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung – Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bd. 8)
Hildesheim (Olms)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Bettina Zimmermann:
con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann
Ein persönliches Portrait
Hofheim (wolke)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Iacopo Cividini (Hg.):
Antonín Dvorák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53, Urtextausgabe
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Katrin Eich (Hg.):
Johannes Brahms
Streichsextette
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Serie II, Bd. 1)
München (G. Henle)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Barbara Meier:
Alban Berg
Biographie
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Sebastian Mertens:
Sinnstiftendes Kommunizieren im Musikunterricht
Schwierigkeiten und Herausforderungen (= Forum Musikpädagogik, Bd. 143)
Augsburg (Wißner)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Omonsky, Philipsen (Hgg.):
Zur Entwicklung des Klavierspiels von Carl Philipp Emanuel Bach bis Clara Schumann
(= Michaelsteiner Konferenzberichte, Bd. 82)
Augsburg (Wißner)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Silke Wenzel:
Lieder, Lärmen, ›L’homme armé‹
Musik und Krieg 1460–1600 (= Schriftenreihe Musik der frühen Neuzeit, Bd. 4)
Neumünster (von Bockel)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Ingrid Fuchs (Hg.):
Musikfreunde
Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Helmut Loos:
E-Musik – Kunstreligion der Moderne
Beethoven und andere Götter
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Viviane Waschbüsch:
Rihm und Artaud
Die Umsetzung des Theaters der Grausamkeit in
»Die Eroberung von Mexico« von Wolfgang Rihm
Hofheim (wolke)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Markus Schwenkreis (Hg.):
Compendium Improvisation
Fantasieren nach historischen Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts
(= Schola Cantorum Basiliensis Scripta, Bd. 5)
Basel (Schwabe)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Chaker, Schermann, Urbanek (Hgg.):
Analyzing Black Metal
Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur
Bielefeld (transcript)
2018
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Misha Aster :
Staatsoper
Die bewegte Geschichte der Berliner Lindenoper im 20. Jahrhundert
München (Siedler)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2019
-
Jennie Gottschalk:
Experimental Music Since 1970
New York (Bloomsbury Academy)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Carolin Abeln:
Sprache und Neue Musik
Hölderlin-Rezeption bei Wilhelm Killmayer, Heinz Holliger, Wolfgang Rihm und Luigi Nono (= Reihe Litterae, Bd. 226)
Freiburg (Rombach)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Lustig, Omonsky, Philipsen (Hgg.):
Repertoire, Instrumente und Bauweise der Viola da gamba
(= Michaelsteiner Konferenzberichte, Bd. 80)
Augsburg (Wißner)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Olaf Enderlein:
Die Entstehung der Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss
(= Perspektiven der Opernforschung, Bd. 25)
Frankfurt am Main (Peter Lang)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Günter Ned:
Medea – Poetin der Grausamkeit
Über Luigi Cherubinis Oper Médée
Berlin (Boosey & Hawkes)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Grönke, Zywietz (Hgg.):
Musik und Homosexualität – Homosexualität und Musik
(= Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 10)
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Hanna Zühlke:
Musik und »poetisches Sylbenmaß«
Friedrich Gottlieb Klopstocks antikeorientierter Vers im Lied von 1762 bis 1828
(= Würzburger Beiträge zur Musikforschung, Bd. 5)
Würzburg (Königshausen & Neumann)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Elgin Roth:
Die Wiederentdeckung der Einfachheit
Frédéric Chopins und Ludwig Deppes pianistisches Ideal und seine Bedeutung für den heutigen Klavierunterricht
(= Forum Musikpädagogik / Hallesche Schriften zur Musikpädagogik, Bd. 61)
Augsburg (Wißner)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Andreas Kruse:
Musik und Religion im Kontext pädagogischer Reflexion
Subjektentwicklung zwischen Nähe und Distanz
(= Forum Musikpädagogik / Augsburger Schriften, Bd. 133)
Augsburg (Wißner)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Stefan Drees:
»kunst ist das gegenteil von verarmung«
Aspekte zum Schaffen von Hans-Joachim Hespos
Hofheim (wolke)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Sabine Ehrmann-Herfort (Hg.):
Salvatore Sciarrino. Vanitas
Kulturgeschichtliche Hintergründe, Kontexte, Traditionen
Hofheim (wolke)
2018
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Merle Tjadina Fahrholz:
Heinrich August Marschners »Der Templer und die Jüdin«
Eine Studie zum konzeptionellen Entwurf der romantischen Oper
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Markéta Štědronská (Hg.):
August Wilhelm Ambros: Musikaufsätze und -rezensionen: 1872-1876
(= Historisch-kritische Ausgabe, Bd. 1)
Wien (Hollitzer)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Vladimir Jankélévitch:
Die Musik und das Unaussprechliche
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann Mit einem Nachwort von Andreas Vejvar
Berlin (Suhrkamp)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Franziska Kloos:
Jennifer Walshe
Spiel mit Identitäten
Hofheim (wolke)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Jung-Kaiser, Simonis (Hgg.):
»Poesie in reinstes Gold verwandeln …«
Cervantes’ Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie
(= Wegzeichen Musik, Bd. 11)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Peter Wollny (Hg.):
Johann Jacob Froberger
Ausgewählte Werke, für Tasteninstrument, Urtextausgabe
München (G. Henle)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Denis Herlin (Hg.):
François Couperin
Pièces de clavecin für Cembalo
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2018
-
Peter Petersen:
»Friedenstag« von Stefan Zweig, Richard Strauss und Joseph Gregor
(= Musik und Diktatur, Bd. 2)
Münster (Waxmann)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Harald Gundacker:
Das Wort zum Ton
Musikvermittlung durch Schreiben zu Musik
(= Forum Musikpädagogik / Augsburger Schriften, Bd. 139)
Augsburg (Wißner)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Ferdinand Zehentreiter:
Musikästhetik
Ein Konstruktionsprozess
Hofheim (Wolke)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Henke, Beimdieke (Hg.):
Das Wohnzimmer als Loge
Von der Fernsehoper zum medialen Musiktheater
(= Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 32)
Würzburg (Königshausen und Neumann)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Hans Rudolf Vaget:
»Wehvolles Erbe«
Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann
Frankfurt (S. Fischer)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Hill, de Banffy-Hall (Hgg.):
Community Music
Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
Münster (Waxmann)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Ludwig Holtmeier:
Rameaus langer Schatten
Studien zur deutschen Musiktheorie des 18. Jahrhunderts
(= Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Bd. 13)
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V. (Hg.):
Händel-Jahrbuch
63. Jahrgang 2017
Kassel (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Dirigentenforum (Hg.):
Vom Dirigieren
Annäherungen an einen Mythos
Heidelberg (Winter)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Landmann, Mende, Ottenberg (Hgg.):
Richard Wagner
Kgl. Kapellmeister in Dresden (= Dresdner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 4)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Markus Hirsch (Hg.):
Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen
(= Wiener Reihe Musikpädagogik, Bd. 1)
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Laurenz Lütteken (Hg.):
Das Groteske und die Musik der Moderne
Zürcher Festspiel-Symposium 2016
Kassel (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Tobias Pfleger:
Entschlackte Romantik?
Die Sinfonien von Robert Schumann in den Interpretationen historisch informierter Aufführungspraxis
(= Klang – Wort – Ereignis. Schriftenreihe der Hochschule für Musik Karlsruhe, Bd. 2)
Sinzig (Studio)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Dieter Torkewitz (Hg.):
Zwischen Bearbeitung und Recycling
Zur Situation der neuen Musik, im Kontext der postmodernen Diskussion über Kunst und Ästhetik der Kunst
(= Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik, Bd. 3)
Wien (Praesens)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Mojžíšová, Pospíšil (Hgg.):
Bedřich Smetana
Korespondence I. (1840-1862)
Praha (Koniasch Latin Press)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2018
-
Hans-Otto Korth:
»Lass uns leuchten des Lebens Wort«
Die Lieder Martin Luthers
Beeskow (Ortus)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Emans, Appel (Hgg.):
Musikphilologie
Grundlagen – Methoden – Praxis (= Kompendien Musik, Bd. 3)
Laaber (Laaber)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Loos, Seidel, Appold (Hgg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sämtliche Briefe, CD
Kassel (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Siebe Henstra (Hg.):
Johann Sebastian Bach
Suiten, Partiten, Sonaten bearbeitet für Cembalo
Kassel (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Pamela Potter:
Art of Suppression
Confronting the Nazi Past in Histories of the Visual and Performing Arts
Oakland (University of California Press)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Schilling, Heidrich (Hgg.):
Martin Luther: Die Lieder
Mit Original-Melodien, Abbildungen und Kommentar
Stuttgart (Carus)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Johannes Menke:
Kontrapunkt II
Die Musik des Barock (= Grundlagen der Musik, Bd. 3)
Laaber (Laaber)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Andreas Eichhorn (Hg.):
Leonard Bernstein und seine Zeit
(= Große Komponisten und ihre Zeit, Bd. 1)
Laaber (Laaber)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Carmen Heß:
Konzeptionelle Spannungsfelder des Klassenmusizierens mit Blasinstrumenten
Eine Analyse divergenter Prämissen und Zielvorstellungen
(= Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Bd. 5)
Münster (Waxmann)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Vikárius, Lampert (Hgg.):
Béla Bartók
Für Kinder, Frühfassung und revidierte Fassung
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Bd. 37)
München (G. Henle)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Bolz, Kech, Schick (Hgg.):
Richard Strauss. Der Komponist und sein Werk
Überlieferung, Interpretation, Rezeption
(= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77)
München (Allitera)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Anke Steinbeck:
Fantasieren nach Beethoven
Praxis und Geschichte kreativer Musik
(= Improvisation im heutigen Musikbetrieb, Bd. 1)
Köln (Dohr)
2017
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Michael Klaper (Hg.):
Luther im Kontext
Reformbestrebungen und Musik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 95)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Maria Goeth:
Musik und Humor
Strategien, Universalien, Grenzen
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 93)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Dominik Rahmer (Hg.):
Alexander Zemlinsky
Klarinettentrio d-moll op. 3, für Klavier, Klarinette (Violine) und Violoncello
München (G. Henle)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Manuel Bärwald:
Italienische Oper in Leipzig (1744–1756)
2 Bde. (= Forum Mitteldeutscher Barockmusik, Bd. 6)
Beeskow (Ortus)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Birgit Abels (Hg.):
Embracing Restlessness
Cultural Musicology (= Göttinger Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 6)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Manuel Gervink:
Geschichte der Symphonie
Eine Einführung (= Gattungen der Musik, Bd. 1)
Laaber (Laaber)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Oechsle, Struck (Hgg.):
Brahms am Werk
Konzepte, Texte, Prozesse
München (G. Henle)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Fernand Hörner (Hg.):
Kulturkritik und das Populäre in der Musik
(= Populäre Kultur und Musik, Bd. 18)
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2018
-
Paul Hamilton (Hg.):
The Oxford Handbook of European Romanticism
Oxford (Oxford University Press)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Stephan Mösch (Hg.):
Komponieren für Stimme
Von Monteverdi bis Rihm. Ein Handbuch
Kassel (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Karin Paulsmeier:
Notationskunde
17. und 18. Jahrhundert (= Schola Cantorum Basiliensis Scripta)
Basel (Schwabe)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Thomas Betzwieser (Hg.):
Opernkonzeptionen zwischen Berlin und Bayreuth
Das musikalische Theater der Markgräfin Wilhelmine
(= Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 31)
Würzburg (Königshausen und Neumann)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Woyke, Losleben, Mösch, Mungen (Hgg.):
Singstimmen
Ästhetik, Geschlecht, Vokalprofil (= Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 28)
Würzburg (Königshausen und Neumann)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Konrad Küster:
Musik im Namen Luthers
Kulturtraditionen seit der Reformation
Kassel (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Grimm, Wald-Fuhrmann, Scheideler, Wörner (Hgg.):
Lexikon Schriften über Musik
Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 1
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Springfeld, Greiner, Leopold (Hgg.):
Das Sonett und die Musik
Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
(= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 320)
Heidelberg (Winter)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
David Koch:
Louis Spohrs groß besetzte Kammermusik
Ein Beitrag zur Gattungsentwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
(= Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Bd. 24)
Kassel (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Feser, Pasdzierny (Hg.):
Techno Studies
Ästhetik und Geschichte elektronischer
Tanzmusik
Berlin (b_books)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Jürgen Schaarwächter (Hg.):
Max Reger und das Lied
Tagungsbericht Karlsruhe 2015 (= Reger-Studien, Bd. 10)
Stuttgart (Carus)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Peter Wollny:
Studien zum Stilwandel in der protestantischen Figuralmusik des mittleren 17. Jahrhunderts
(= Forum Mitteldeutscher Barockmusik, Bd. 5)
Beeskow (Ortus)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Peter Gülke:
Dirigenten
Hildesheim (Olms)
2017
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Bálint Ándras Varga (Hg.):
Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks
Hofheim (wolke)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Meyer, Richter-Ibánez (Hgg.):
Übergänge
Neues Musiktheater - Stimmkunst - Inszenierte Musik
Mainz (Schott)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Katrin Beck:
Neue Musik im kirchlichen Raum der 1960er Jahre
Clytus Gottwald und die Folgen
Neumünster (von Bockel)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Döhl, Herzfeld (Hgg.):
»In Search of the ›Great American Opera‹«
Tendenzen des amerikanischen Musiktheaters
(= Populäre Kultur und Musik, Bd. 17)
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2018
-
Dirk Hausen:
Der Hornist Franz Strauß
Eine Künstlerbiographie im Spiegel der kulturgeschichtlichen Entwicklung Münchens im 19. Jahrhundert (= Rombach – Wissenschaften / Reihe Voces, Bd 19)
Freiburg i. Br. (Rombach)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Berger, Rodin (Hgg.):
The Cambridge history of fifteenth-century music
The Cambridge History of Music
Cambridge (Cambridge University Press)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Jacobsen, Pardey (Hgg.):
Oskar Baum. Der Blinde als Kritiker
Texte zu Musik und Literatur
München (Edition Text + Kritik)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Biró, Polzhofer (Hgg.):
Perspectives for Contemporary Music in the 21st Century
Hofheim am Taunus (wolke)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Schulten, Lothwesen (Hgg.):
Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik
Eine anwendungsbezogene Einführung
Münster (Waxmann)
2017
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Keym, Schmitz (Hgg.):
Das Leipziger Musikverlagswesen
Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 94)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Susanne Cox (Hg.):
Ludwig van Beethoven
Lieder verschiedener Völker
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Abteilung XI, Bd. 3)
München (G. Henle)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Valerie Krupp-Schleußner:
Jedem Kind ein Instrument?
Teilhabe an Musikkultur vor dem Hintergrund des capability approach
(= Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Bd. 4)
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Clausen, Cvetko, Hörmann, Krause-Benz, Kruse-Weber (Hgg.):
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
Begriffe, Positionen, Perspektiven im systematischen Fokus
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Clemens Kühn:
Lexikon Musiklehre
Ein Nachschlage-, Lese- und Arbeitsbuch
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Irmgard Scheitler:
Schauspielmusik (Bd. 2)
Funktion und Ästhetik im deutschsprachigen Drama der Frühen Neuzeit
(= ortus studien, Bd. 19)
Beeskow (Ortus)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Goulet, zur Nieden (Hgg.):
Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel (1650–1750)
(= Analecta musicologica, Bd. 52)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Jürgen Schaarwächter:
Two Centuries of British Symphonism
(= From the beginnings to 1945, Bd. 1, 2)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Steffen Schleiermacher (Hg.):
Erik Satie
Le fils des étoiles für Klavier
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Johan Sundberg:
Die Wissenschaft von der Singstimme
(= Forum Musikpädagogik, Bd. 126)
Augsburg (Wißner)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Matthias Müller:
Hören – Sehen – Verstehen
Stimmanalyse mit VoceVista im Gesangsunterricht – eine praxisorientierte Einführung (= Forum Musikpädagogik, Bd. 128)
Augsburg (Wißner)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2017
-
Jonathan Kregor:
Program Music
Cambridge (Cambridge University Press)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Chester L. Alwes:
A History of Western Choral Music
Volume 1
Oxford (Oxford University Press)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Frank Hentschel (Hg.):
›Nationes‹-Begriffe im mittelalterlichen Musikschrifttum
Politische und regionale Gemeinschaftsnamen in musikbezogenen Quellen, 800–1400
Berlin (De Gruyter)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Manfred Günnigmann:
Werner Korte und die Musikwissenschaft an der Universität Münster 1932 bis 1973
(= Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 9)
Münster (Aschendorff)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Beatrix Borchard:
Pauline Viardot-Garcia
Fülle des Lebens
Köln (Böhlau)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Michael Schwalb:
Hans Pfitzner
Komponist zwischen Vision und Abgrund
Regensburg (Friedrich Pustet)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Irvine, Thormählen, Wiener (Hgg.):
Musikalisches Denken im Labyrinth der Aufklärung
Wilhelm Heinses »Hildegard von Hohenthal«
(= structura & experientia musicae, Bd. 3)
Mainz (Are)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Dejan Lazic (Hg.):
Johannes Brahms
Konzert »Nr. 3« für Klavier und Orchester
Hamburg (Sikorski)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Bolz, Kelber, Knoth, Langenbruch (Hgg.):
Wissenskulturen der Musikwissenschaft
Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen
Bielefeld (transcript)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Henke, Vidal (Hgg.):
[Ton]Spurensuche
Ernst Bloch und die Musik (= Si! Kollektion Musikwissenschaft, Bd. 1)
Siegen (universi)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Katja Bethe:
Gemeinschaftliches Komponieren in Frankreich während des Front populaire (1936–1938)
Voraussetzungen, Bedingungen und Arbeitsweisen
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Appel, Raab (Hgg.):
Widmungen bei Haydn und Beethoven
Personen – Strategien – Praktiken. Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongress
Bonn, 29. September bis 1. Oktober 2011
(= Reihe IV, Schriften zur Beethoven-Forschung, Bd. 25)
Bonn (Beethoven-Haus Bonn)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Wolfgang Budday:
Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761–1765)
Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie. 2 Bde.
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 89)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Claudia Maurer Zenck (Hg.):
Neue Opern im »Dritten Reich«
Erfolge und Misserfolge
Münster (Waxmann)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Antje Müller:
Cinematographische Verfahrensweisen in den Orchesterwerken von Charles Koechlin
(= sinefonia, Bd. 21)
Hofheim am Taunus (wolke)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Hiekel, Utz (Hgg.):
Lexikon Neue Musik
Stuttgart (J.B. Metzler)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Laurenz Lütteken (Hg.):
»If music be the food of love«
Shakespeare in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts
(= Zürcher Festspiel-Symposien, Bd. 7)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Kloiber, Konold, Maschka (Hgg.):
Handbuch der Oper
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Magdalena Zorn:
Stockhausen unterwegs zu Wagner
Eine Studie zu den musikalisch-theologischen Ideen in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus LICHT (1977–2003)
Hofheim am Taunus (wolke)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Babbe, Timmermann (Hgg.):
Musikerinnen und ihre Netzwerke im 19. Jahrhundert
Oldenburg (BIS)
2016
Rezensiert in:
Heft III / 2017
-
Matej Santi:
Zwischen drei Kulturen
Musik und Nationalitätsbildung in Triest (= Musikkontext, Bd. 9)
Wien (Hollitzer)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Lacombe, Southon (Hgg.):
Fortune de Francis Poulenc
Diffusion, interprétation, réception
Rennes (Presses universitaires de Rennes)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Antje Reineke:
Benjamin Brittens Liederzyklen
(= Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart, Bd. 45)
Frankfurt (Peter Lang)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Philip Ross Bullock:
Pyotr Tchaikovsky
London (Reaktion Books)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Angelo Cantoni:
The Language of Stravinsky
(= Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 42)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Stephanie P. Schlagel (Hg.):
Masses by Ludwig Daser and Matthaeus Le Maistre
Parody Masses on Josquin’s Motets from the Court of Duke Albrecht V of Bavaria
Middleton, Wisconsin (A-R Editions)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Ahrend, Schmidt (Hgg.):
Der junge Webern
Texte und Kontexte (= Webern-Studien, Bd. 2b)
Wien (Lafite)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Kröpfl, Obert (Hgg.):
Der junge Webern
Künstlerische Orientierungen in Wien nach 1900 (= Webern-Studien, Bd. 2a)
Wien (Lafite)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Geiger, Janke (Hgg.):
Venedig - Luigi Nono und die komponierte Stadt
Zur musikalischen Präsenz und diskursiven Funktion der Serenissima
Münster (Waxmann)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Fabian Kolb (Hg.):
Max Bruch
Neue Perspektiven auf Leben und Werk
(= Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte, Bd. 178)
Kassel (Merseburger)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Mirjam Gerber:
Zwischen Salon und musikalischer Geselligkeit
Henriette Voigt, Livia Frege und Leipzigs bürgerliches Musikleben
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 90)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Waleri Smirnow:
Igor Strawinskys
früher Aufstieg zum Ruhm
Hintergründe und Analysen (= Strawinsky-Studien, Bd. 1)
Berlin (Ernst Kuhn)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Andreas Domann:
Philosophie der Musik nach Karl Marx
Ursprünge – Gegenstände – Aktualität (= Musikphilosophie, Bd. 8)
Freiburg (Karl Alber)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Petersen, Moe, Krabbe, Hauge, Geertinger, Foltmann (Hgg.):
Catalogue of Carl Nielsen's Works
(= Danish Humanist Texts and Studies, Bd. 53)
Kopenhagen (Museum Tusculanum Press)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Stefan Menzel:
Hogaku
Traditionelle japanische Musik im 20. Jahrhundert
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 87)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Trümpi, Obert (Hgg.):
Musikkritik
Historische Zugänge und systematische Perspektiven
(= ANKLAENGE 2015,
Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft)
Wien (Mille Tre)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Martin Grabow:
Erfindung – Recycling – Neukomposition
Untersuchungen zur inneren Verflochtenheit des Lebenswerks von Pierre Boulez am Beispiel der ›notations‹
(= Mannheimer Manieren - Musik + Musikforschung - Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bd. 3)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft II / 2017
-
Nathalie Meidhof:
Alexandre Étienne Chorons Akkordlehre
Konzepte, Quellen, Verbreitung
(= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg, Bd. 4)
Hildesheim (Olms)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Symanczyk, Wagner, Wendling (Hgg.):
Klang – Kontakte
Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen
(= Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Bd. 9)
Berlin (Reimer)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Matthias Schäfers:
Die Symphonische Dichtung im Umfeld Listzs
Studien zu Hans von Bülow, Felix Draeseke und Alexander Ritter
(= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 13)
Sinzig (Studio)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Frido Mann:
An die Musik
Ein autobiographischer Essay
Frankfurt a.M. (Fischer)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Ulrich Drüner:
Richard Wagner
Die Inszenierung eines Lebens
München (Blessing)
2016
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Susanne Popp:
Max Reger
Werk statt Leben - Biographie
Wiesbaden (Breitkopf & Härtel)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Brandner, Haverkamp (Hgg.):
Alexander Truslit
Gestaltung und Bewegung in der Musik. Reprint der Ausgabe Berlin 1938 (mit DVD)
Augsburg (Wißner)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Adolf Nowak:
Musikalische Logik
Prinzipien und Modelle musikalischen Denkens in ihren geschichtlichen Kontexten (= Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Bd. 10)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Klaus-Jürgen Sachs:
Musiklehre im Studium der Artes
Die »Musica« (Köln 1507) des Johannes Cochlaeus, 2 Bde.
(= Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Bd. 11)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Christian Ahrens:
Die Weimarer Hofkapelle 1683–1851
Personelle Ressourcen – Organisatorische Strukturen – Künstlerische Leistungen
(= Schriften der Academia Musicalis Thuringiae, Bd. 1)
Sinzig (Studio)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Michele Calella:
Musikalische Autorschaft
Der Komponist zwischen Mittelalter und Neuzeit
(= Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Bd. 20)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Christopher Hogwood (Hg.):
Leopold Koželuch
Sämtliche Sonaten für Clavier IV
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Sven Hiemke:
Heinrich Schütz
Geistliche Chormusik (= Bärenreiter Werkeinführungen)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Klauk, Aversano, Kleinertz (Hgg.):
Musik und Musikwissenschaft im Umfeld des Faschismus
(= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Bd.19)
Sinzig (Studio)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Adrian Kuhl:
»Allersorgfältigste Ueberlegung«
Nord- und mitteldeutsche Singspiele in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
(= ortus studien, Bd. 17)
Beeskow (Ortus)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Barbara Neumeier:
Der Pommer
Bauweise, Kontext, Repertoire
(= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 17)
Sinzig (Studio)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Emans, Krämer (Hgg.):
Musikeditionen im Wandel der Geschichte
(= Bausteine zur Geschichte der Edition, Bd. 5)
Berlin (De Gruyter)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Tobias Robert Klein:
Musik als Ausdrucksgebärde
Zur kultur- und wissensgeschichtlichen Erforschung der musikalischen Körperkommunikation
Paderborn (Fink)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Marie Louise Herzfeld-Schild:
Antike Wurzeln bei Iannis Xenakis
(= Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 75)
Stuttgart (Franz Steiner)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2017
-
Fanny Hensel:
Achmed an Irza
Kassel (Furore)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Jansen, Herzfeld (Hgg.):
Bernstein
West Side Story
Leipzig (Henschel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Franz Kaern-Biederstedt (Hg.):
Sethus Calvisius. Harmonia Cantionum ecclesiasticarum
Kirchengesänge und geistliche Lieder
Wilhelmshaven (Noetzel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Franz Kaern-Biederstedt:
Die Harmonia Cantionum ecclesiasticarum
des Leipziger Thomaskantors Sethus Calvisius
Entstehung, Quellen, Stilistik
Wilhelmshaven (Noetzel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Gerold Gruber (Hg.):
... und werde in allen Lexika als »British« ... aufgeführt ...
Beiträge des Symposiums über »Continental Britons«, Schwerin, 27.–29. September 2012
Neumünster (von Bockel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Krzysztof Meyer:
Drei mal vier
für Violoncello und Klavier
Hamburg (Sikorski)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Volker Tarnow:
Sibelius
Biografie
Leipzig (Henschel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Beate Sorg:
Christoph Graupners Musik zu zeremoniellen Anlässen am Hof der Landgrafen zu Hessen-Darmstadt
Norderstedt (Books on Demand)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Stefan Keym (Hg.):
Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik?
Zur Geschichte und Problematik eines ›deutschen‹ Musikdiskurses
(= Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Bd.12)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
de Raymond, Bartoli, Schneider (Hgg.):
Antoine Reicha. Compositeur et théoricien
Actes du Colloque international tenu à Paris du 18 au 20 avril 2013
(= Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 44)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Anne Holzmüller:
Lyrik als Klangkunst
Klanggestaltung in Goethes Nachtliedern und ihren Vertonungen von Reichardt bis Wolf (= Litterae, Bd. 212)
Freiburg (Rombach)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Christian Storch (Hg.):
Die Musik- und Theaterpraxis der Jesuiten im kolonialen Amerika
Grundlagen, Desiderate, Forschungsperspektiven
Sinzig (Studio)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Oechsle, Sponheuer (Hgg.):
Kunstreligion und Musik
1800 – 1900 – 2000 (= Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 53)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Martha Brech:
Der hörbare Raum
Entdeckung, Erforschung und musikalische Gestaltung mit analoger Technologie
Bielefeld (transcript)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Joachim Kremer (Hg.):
Musik an den württembergischen Lehrerseminaren
Bericht der wissenschaftlichen Tagung anlässlich der Gründung des Esslinger Lehrerseminars im Jahre 1811
Neumünster (von Bockel)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Brech, Paland (Hgg.):
Kompositionen für hörbaren Raum
Die frühe elektroakustische Musik und ihre Kontexte
Bielefeld (transcript)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Krzysztof Meyer:
Imaginary Variations
für Violine und Klavier, op. 114
Hamburg (Sikorski)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Heinrich Aerni:
Zwischen USA und Deutschem Reich
Hermann Hans Wetzler (1870–1943). Dirigent und Komponist
(= Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Bd. 22)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Johannes Brahms:
Klaviersonaten
Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht (= Serie III, Bd. 4)
München (G. Henle)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2016
-
Andreas Hammerschmidt:
Chor-Music auff Madrigal-Manier
1652/53 (= Werkausgabe, Bd. 8)
Dresden (Kamprad)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Andreas Eichhorn (Hg.):
Kurt Weill und Frankreich
(= Veröffentlichungen der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau, Bd. 9)
Münster (Waxmann)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Jung-Kaiser, Simonis (Hgg.):
»Die süße Macht der Töne …«
Zur Bedeutung der Musik in Shakespeares Werken und ihrer Rezeption
(= Wegzeichen Musik, Bd. 9)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Brügge, Grosch (Hgg.):
Singin’ in the Rain
Kulturgeschichte eines Hollywood-Musical-Klassikers
(= Populäre Kultur und Musik, Bd. 12)
Münster (Waxmann)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Volker Scherliess (Hg.):
»Stunde Null« – zur Musik um 1945
Bericht über das Symposion der Gesellschaft für Musikforschung an der Musikhochschule Lübeck 24. – 27. September 2003
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Christoph Flamm (Hg.):
Baum Mensch Klang Kunst
Klagenfurt (Ritter)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Pfleiderer, von Appen, Grosch (Hgg.):
Populäre Musik
Geschichte – Kontexte – Forschungsperspektiven (= Kompendien Musik, Bd. 14)
Regensburg (Laaber)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Felix Diergarten:
Die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts. Renaissance und Reformationen
(= Epochen der Musik, Bd. 2)
Laaber (Laaber)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Philipp Heitmann:
Intertextualität als Weltanschauung und Ästhetik des Epigonalen
Das Instrumentalwerk Conrad Ansorges
(= Diskordanzen - Studien zur neueren Musikgeschichte, Bd. 16)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Wolfgang Walter:
Klavierbibliographie
Die Literatur über die Musik für Klavier solo
Frankfurt a.M. (Peter Lang)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Schenk, Schipperges, Schmidt (Hgg.):
Musikwissenschaft und Vergangenheitspolitik
Forschung und Lehre im frühen Nachkriegsdeutschland. Mit den Lehrveranstaltungen 1945–1955
(= Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit, Bd. 1)
München (Edition Text + Kritik)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Knud Breyer:
Komponierte Geschichte
Johannes Brahms' spätes Klavierwerk und die Idee eines historisch-systematischen Gattungskompendiums (= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 16)
Sinzig (Studio)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Margret Scharrer:
Zur Rezeption des französischen Musiktheaters an deutschen Residenzen
im ausgehenden 17. und frühen 18. Jahrhundert
(= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 16)
Sinzig (Studio)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Lange, Reipsch (Hgg.):
Komponisten im Spannungsfeld von höfischer und städtischer Musikkultur
Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 18. bis 19. März 2010, anlässlich der 20. Magdeburger Telemann-Festtage
(= Telemann-Konferenzberichte, Bd. 18)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Gerlach, Klingberg, Riepe, Spiegler:
Zur Rezeption Georg Friedrich Händels in den deutschen Diktaturen
Quellen im Kontext, Teil 1 u. 2
Beeskow (Ortus)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Tobias Janz:
Zur Genealogie der musikalischen Moderne
Paderborn (Fink)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Omar Ruiz Vega:
Musik – Kolonialismus – Identität
José Figueroa Sanabia und die puerto-ricanische Gesellschaft 1925–1952
Bielefeld (transcript)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Matthias Handschick:
Musik als »Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung«
Möglichkeiten der Vermittlung Neuer Musik unter dem Aspekt der Auflösung und Reflexion von Gestalthaftigkeit
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft III / 2016
-
Ulrich Leisinger (Hg.):
Johann Sebastian Bach
Messe in h-Moll (= Edition Staatsbibliothek zu Berlin)
Stuttgart (Carus)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Barbara Hoos de Jokisch:
Die geistige Klangvorstellung
Franziska Martienßen-Lohmann. Gesangstheorie und Gesangspädagogik
Wiesbaden (Breitkopf & Härtel)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Rita Wilhelm:
Oper und zeitgenössisches Musiktheater 1951 bis 1994
Uraufführungskritiken von Wolf-Eberhard von Lewinski. Analyse - Interpretation
Berlin (wvberlin)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Hans-Josef Irmen (Hg.):
Engelbert Humperdincks
Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke
Köln (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Reichert, Schwarz (Hgg.):
Theodor W. Adorno
Kranichsteiner Vorlesungen
(= Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen, Bd. 17)
Frankfurt a.M. (Suhrkamp)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Thomas Kabisch (Hg.):
Claude Debussy
Préludes für Klavier
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Anna Langenbruch:
Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil
Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker in Paris 1933–1939 (= Musikwissenschaftliche Publikationen, Bd. 41)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Babette Kaiserkern:
Luigi Boccherini
Leben und Werk – Musica amorosa
Weimar (Weimarer Verlagsgesellschaft)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Claude Debussy:
La Mer
Drei symphonische Skizzen
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Geyer, Wertenson (Hgg.):
Psalmen
Kirchenmusik zwischen Tradition, Dramatik und Experiment
(= Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Bd. 9)
Köln (Böhlau)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Claude Debussy:
La Mer
Trois esquisses symphoniques, Studienpartitur
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Müller, Osterhammel, Rempe (Hgg.):
Kommunikation im Musikleben
Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert
Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Michael Matter:
Niels W. Gade und der »nordische Ton«
Ein musikalischer Präzedenzfall
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Bálint András Varga:
Drei Fragen an dreiundsiebzig Komponisten
Regensburg (ConBrio)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Nicolas Southon (Hg.):
Maurice Ravel
»Valses nobles et sentimentales« für Klavier
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Laurenz Lütteken (Hg.):
Der entfesselte Prometheus
Der antike Mythos in der Musik um 1900 (= Zürcher Festspiel-Symposien, Bd. 6)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft II / 2016
-
Richard Klein:
Musikphilosophie
zur Einführung
Hamburg (Junius)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Philipp Pelster:
Hermann Grabner
Pädagoge, Musiktheoretiker und Komponist
Köln (Dohr)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
David Schoenbaum:
Die Violine
Eine Kulturgeschichte des vielseitigsten Instruments der Welt
Stuttgart (J.B. Metzler)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Ank Reinders:
Kastraten
Herkunft, Blütezeit und Untergang
Augsburg (Wißner)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Matthias Emler:
Wettbewerb zwischen Verwertungsgesellschaften
Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Musikindustrie
Baden-Baden (Nomos)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Bettina Hoffmann:
Die Viola da Gamba
Beeskow (Ortus)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Fanny Hensel:
Klavierstücke
Klavierstücke von Fanny Hensel, Bd. 12
Kassel (Furore)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Safari, Stahnke (Hgg.):
1001 Mikrotöne
1001 Microtones
Neumünster (von Bockel)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Dünki, Gartmann, Müller (Hgg.):
Schumann interpretieren
Sinzig (Studio)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Klaus Waller:
Paul Abraham
Der tragische König der Operette
Norderstedt (Books on Demand)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Felicitas Kukuck:
Die Fisch' im Wasser wohnen
Zwölf Variationen über ein Volkslied von 1603
Remscheid (Waldkauz)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Annegret Huber:
Klaviermusik
55 Begriffe, die man kennen sollte (= Bärenreiter Basiswissen)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Tobias Robert Klein:
Alexander Zemlinsky – Steve Reich
Alternative Moderne(n): »Afrika« in der Kompositionskultur des 20. Jahrhunderts
Köln (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Widmaier, Grosch (Hgg.):
Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
Kulturgeschichtliche Perspektiven (= Populäre Kultur und Musik, Bd. 13)
Münster (Waxmann)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Lena van der Hoven:
Musikalische Repräsentationspolitik in Preußen (1688–1797)
Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft (= Musiksoziologie, Bd. 19)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Nina Eichholz:
Georg Philipp Telemanns Kantatenjahrgang auf Dichtungen von Gottfried Behrndt
Ein Beitrag zur Phänomenologie von Telemanns geistlichem Kantatenwerk
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 85)
Hildesheim (Olms)
2015
Rezensiert in:
Heft I / 2016
-
Nanni, Schärli, Effelsberg (Hgg.):
Ein Kleid aus Noten
Mittelalterliche Basler Choralhandschriften als Bucheinbände
Basel (Schwabe)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Gabriele Jonté:
Bohuslav Martinu in den USA
Seine Symphonien im Kontext der Exiljahre 1940–1953
Neumünster (von Bockel)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Peter Heckl (Hg.):
W. A. Mozarts Instrumentalkompositionen in Bearbeitungen für Harmoniemusik vor 1840
Bd. 2: Notenband (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 81.2)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Peter Heckl (Hg.):
W. A. Mozarts Instrumentalkompositionen in Bearbeitungen für Harmoniemusik vor 1840
Bd. 1: Textband (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 81.1)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Birger Petersen (Hg.):
Johann Sebastian Bach und der Choralsatz des 17. und 18. Jahrhunderts
(= ContraPunkte – Musiktheorie und Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Bd.1)
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Gruhn, Seither-Preisler (Hgg.):
Der musikalische Mensch
Evolution, Biologie und Pädagogik musikalischer Begabung (= Olms Forum, Bd. 9)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Hirschmann, Jahn (Hgg.):
Johann Mattheson
Texte aus dem Nachlass
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Matthias Herrmann (Hg.):
Johann Walter
Torgau und die evangelische Kirchenmusik
Altenburg (Kamprad)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Fabian Krahe:
»Who says it’s twelve-tone?«
Igor Strawinskys spätes Komponieren
(= Internationale Hochschulschriften, Bd. 611)
Münster (Waxmann)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Alge, Krämer (Hgg.):
Beyond Borders
Welt – Musik – Pädagogik. Musikpädagogik und Ethnomusikologie im Diskurs
(= Forum Musikpädagogik, Bd. 116)
Augsburg (Wißner)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Heribert Henrich (Hg.):
Bernd Alois Zimmermann Werkverzeichnis
Verzeichnis der musikalischen Werke von Bernd Alois Zimmermann und ihrer Quellen
Mainz (Schott)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Tomi Mäkelä:
Friedrich Pacius
Ein deutscher Komponist in Finnland
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Traub, Miegel (Hgg.):
Musikalische Fragmente
Mittelalterliche Liturgie als Einbandmakulatur
Stuttgart (Kohlhammer)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Partitur
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Goltz, Schrammek (Hgg.):
Johann Steurlein (1546–1613)
Amtsdiener, Komponist und Poet zwischen Tradition und Innovation
(= Wissenschaftliche Tagung, Meininger Museen 2013)
Beeskow (Ortus)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Michael Heinemann (Hg.):
Die »alte« Musik im 17. Jahrhundert
Der Streit zwischen Marco Scacchi und Paul Siefert (= Schütz-Dokumente Bd. 3)
Bergheim (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Michael Heinemann (Hg.):
Marco Scacchi
Cribrum Musicum (= Schütz-Dokumente Bd. 4)
Bergheim (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Michael Heinemann (Hg.):
Iudicium Cribri Musici
Dokumente zum Streit zwischen Marco Scacchi und Paul Siefert
(= Schütz-Dokumente Bd. 5)
Bergheim (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Katrin Stöck:
Musiktheater in der DDR
Szenische Kammermusik und Kammeroper der 1970er und 1980er Jahre
Wien (Böhlau)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2015
-
Immanuel Ott:
Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeitgenossen
(= Schriften der Musikhochschule Lübeck, Bd. 1)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Ellen Koskoff:
A Feminist Ethnomusicology
Writings on Music and Gender
Illinois (Illinois Transportation)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Iris Winkler:
Napoleons Traumrollen Alexander und Trajan im Werk des Komponisten Giovanni Simone Mayr
Musik und Kulturpolitik im napoleonischen Venedig und Mailand
(= Mayr-Studien, Bd. 7)
Wiesenfelden (Katzbichler)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Hentschel, Winkelmüller (Hgg.):
Nationes, Gentes und die Musik im Mittelalter
Berlin (De Gruyter)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Goldhan, Wehner (Hgg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lieder für Männerstimmen
(= Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Serie VII, Bd. 4)
Wiesbaden (Breitkopf)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Joachim Brügge (Hg.):
Facetten I
Symposien zur Kammermusik von Jean Sibelius, zum Liederkomponisten Max Kowalski und zur Liszt-Rezeption
(= Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 6)
Tutzing (Schneider)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Nick Pfefferkorn (Hg.):
Felix Draeseke
Requiem in h
Für Soli, Chor und Orchester, op. 22
Klavierauszug
Leipzig (Pfefferkorn)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Mark Evan Bonds:
Absolute Music
The History of an Idea
Oxford (Oxford University Press)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Michael Fischer:
Religion, Nation, Krieg
Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg (= Populäre Kultur und Musik, Bd. 11)
Münster (Waxmann)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Anne von Canal:
Der Grund
Hamburg (Mare)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Regina Back:
»Freund meiner MusikSeele«
Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Klingemann im brieflichen Dialog
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Hoffmann, Timmermann (Hgg.):
Quellentexte zur Geschichte der Instrumentalistin im 19. Jahrhundert
Hildesheim (Olms )
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata VI G-Dur für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata V a-Moll für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata IV d-Moll für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata III F-Dur für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata II B-Dur für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Martin Jira (Hg.):
Sebastian Bodinus
Sonata I Es-Dur für 1. Violine (Oboe), 2. Violine (Oboe) und Basso continuo
Bergheim (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Peter Gülke:
Von Bach bis Beethoven
Streifzüge durch große Musik (= Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Bd. 17)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Gunnar Hindrichs:
Die Autonomie des Klangs
Eine Philosophie der Musik
Berlin (Suhrkamp)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Nick Pfefferkorn (Hg.):
Friedrich Schneider
Klaviersonate Nr. 39 in f op. 37
Leipzig (Pfefferkorn)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Nick Pfefferkorn (Hg.):
Friedrich Schneider
Klaviersonate Nr. 32 in e op. 14
»Grande Sonate pathétique!«
Leipzig (Pfefferkorn)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Christoph Schlüren (Hg.):
John Foulds
Dynamic Triptych op. 88, Partitur
München (Musikproduktion Höflich)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Christoph Schlüren (Hg.):
John Foulds
Three Mantras from Avatara op. 61, Partitur
München (Musikproduktion Höflich)
2014
Rezensiert in:
Heft III / 2015
-
Matthias Pasdzierny:
Wiederaufnahme?
Rückkehr aus dem Exil und das westdeutsche Musikleben nach 1945
(= Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit)
München (edition text+kritik)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Behr, Voss (Hgg.):
Johannes Brahms
Sonaten Opus 120 für Klarinette und Klavier
München (G. Henle)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Eggers, Noeske (Hgg.):
Musik und Kitsch
(= Musikwissenschaftliches Jahrbuch der hmtmh, Bd. 7)
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Joachim Kremer:
»Von dem Geschlecht deren Bachen«
Kommentierte Quellen zur Musikerbiographik
des frühen 18. Jahrhunderts
Neumünster (von Bockel)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Jochen Brieger (Hg.):
Das modale System im Spannungsfeld zwischen Theorie und kompositorischer Praxis
(= Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 29)
Pieterlen (Peter Lang)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Peter Schleuning:
Vom Kaffeehaus zum Fürstenhof
Johann Sebastian Bachs Weltliche Kantaten
Hildesheim (Olms)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Renate Wielan, Jürgen Uhde:
Schubert
Späte Klaviermusik
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Hans-Joachim Hinrichsen:
Beethoven. Die Klaviersonaten
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Johannes Behr (Hg.):
Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-dur op. 83
München (G. Henle)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Celestini, Reissig (Hgg.):
Klang und Quelle
Ästhetische Dimension und kompositorischer Prozess bei Giacinto Scelsi
(= Musik und Kultur, Bd. 2)
Berlin (Lit)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Fischer, Haag, Haug-Moritz (Hgg.):
Musik in neuzeitlichen Konfessionskulturen (16.–19. Jahrhundert)
Räume – Medien – Funktionen
Ostfildern (Thorbecke)
2014
Rezensiert in:
Erschienene Rezensionen
-
Dieter Torkewitz (Hg.):
Im Schatten des Kunstwerks II
Theorie und Interpretation des musikalischen Kunstwerks im 19. Jahrhundert
(= Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik, Bd. 2)
Wien (Praesens)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Aurnhammer, Martin, Schnitzler (Hgg.):
Arthur Schnitzler und die Musik
(= Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg 3; Klassische Moderne, Bd. 20)
Würzburg (Ergon)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Lucinde Braun:
La terre promise
Frankreich im Leben und Schaffen Cajkovskijs
(= Cajkovskij Studies, Bd. 15)
Mainz (Schott)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Daniele Daude:
Oper als Aufführung
Neue Perspektiven auf Opernanalyse
Bielefeld (transcript)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Enßlin, Wolf (Hgg.):
Carl Philipp Emanuel Bach
Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke
(= Bach-Repertorium, Bd. 3.2)
Leinfelden-Echterdingen (Carus)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Gesa Finke:
Die Komponistenwitwe Constanze Mozart
Musik bewahren und Erinnerung gestalten
Köln (Böhlau)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Laurenz Lütteken:
Richard Strauss
Musik der Moderne
Ditzingen (Reclam)
2014
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Maren Goltz:
Musikstudium in der Diktatur
Das Landeskonservatorium der Musik / die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945
Stuttgart (Franz Steiner)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2015
-
Michael Kube (Hg.):
Max Reger
Sonaten und Stücke für Klarinette und Klavier
München (G. Henle)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Jens Rosteck:
Eric Satie
Gnossiennes
Urtext
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Fabian Kolb:
"Tradition austère qui devient de plus en plus complexe"
Diversifikation und Pluralisierung in der französischen Symphonik
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Hermann Keller:
Neue Musiklehre
Grundlagen für Komposition und Improvisation
Neumünster (von Bockel)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Sabine Meine:
Die Frottola: Musik, Diskurs und Spiel, an italienischen Höfen, 1500–1530
Turnhout (Brepols)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Ehrmann-Herfort, Leopold (Hgg.):
Migration und Identität
Wanderbewegungen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte
(= Analecta musicologica Bd. 49)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Sonja Huber:
Das zeitgenössische Klavierkonzert
Analysen zu M. Feldman, M. Jarrell, G. Kühr, H. Lachenmann, G. Ligeti und W. Lutoslawski
Wien (Böhlau)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Andrea Lindmayr-Brandl (Hg.):
Schrift und Klang in der Musik der Renaissance
(= Handbuch der Musik der Renaissance Bd. 3)
Laaber (Laaber)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Goltz, Müller (Hgg.):
Königin und Täubchen
Die Briefe von Cosima Wagner an Ellen Franz / Helene von Heldburg
München (Allitera)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Rüdiger Becker:
Circusmusik in Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
München (Allitera)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Henriette Gärtner:
Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel
Über ihren Zusammenhang, aufgezeigt an Werken aus der Klavierliteratur
(= Forum Musikpädagogik 118)
Augsburg (Wißner)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Holger Böning:
Zur Musik geboren
Johann Mattheson. Sänger an der Hamburger Oper, Komponist, Kantor und Musikpublizist. Eine Biographie (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge, Bd. 80)
Bremen (edition lumière)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Klaus Georg Koch:
Innovation in Kulturorganisationen
Die Entfaltung unternehmerischen Handelns und die Kunst des Überlebens
Bielefeld (transcript)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Ralph Zedler:
Arleen Auger
Würdigung eines heimlichen Stars
Bergheim (Dohr)
2014
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
David McCleery:
Romantik
Darmstadt (Lambert Schneider)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2015
-
Giacomo Fornari:
Instrumentalmusik in der »Nation Chantante«
Theorie und Kritik eines Repertoires im Zerfall
(= Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 33).
Tutzinh (Hans Schneider)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Abels, Schmierer (Hgg.):
Hans Werner Henze und seine Zeit
Regensburg (Laaber)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Johannes Laas:
Das geistliche Chorwerk Max Baumanns
Kirchenmusik im Spannungsfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils
(= Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 17)
Paderborn (Ferdinand Schöningh)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Jürgen Schaarwächter (Hg.):
Robert Simpson: Composer
Essays, Interviews, Recollections. With a foreword by Angela Simpson
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Lange, Reipsch (Hgg.):
Telemann und Händel
Musikerbeziehungen im 18. Jahrhundert
(= Telemann-Konferenzberichte XVII)
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Thomas Schmidt:
The Motet around 1500
On the Relationship between Imitation and Text Treatment?
Turnhout (Brepols)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Barbara Roth:
Die Bedeutung von Motivation und Willen für das Üben von Instrumenten
Eine Studie zum musikalischen Lernen von älteren Schülern und Schulmusikstudenten
(= Forum Musikpädagogik 113)
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Reinhard Febel:
Klang des Verbotenen
Cadolzburg (ArsVivendi)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Marko Motnik:
Jacob Handl-Gallus
Werk – Überlieferung – Rezeption
Tutzing (Schneider)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Eva Gesine Baur:
Emanuel Schikaneder
Der Mann für Mozart
München (Beck)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Daniela Macchione (Hg.):
Paganini
24 Capricci op. 1 / 24 Contradanze Inglesi für Violine solo
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Pietschmann, Wald-Fuhrmann (Hgg.):
Der Kanon der Musik
Theorie und Geschichte. Ein Handbuch.
München (edition text + kritik)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Christoph Flamm:
Igor Strawinsky
Der Feuervogel – Petruschka – Le sacre du printemps
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Jean-Michel Nectoux:
Fauré. Seine Musik. Sein Leben
»Die Stimmen des Clair-obscur«
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Ernst Helmuth Flammer (Hg.):
Fortschritt, was ist das…?
Hofheim am Taunus (wolke)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Jürgen Schaarwächter (Hg.):
Reger-Studien 9
Konfession – Werk – Interpretation. Kongressbericht Mainz 2012
Stuttgart (Carus)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Gerards, Loeser, Losleben (Hgg.):
Musik und Männlichkeiten in Deutschland seit 1950
Interdisziplinäre Perspektiven (= Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik Bd. 8)
München (Allitera)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Boris Assafjew:
Das Buch über Strawinsky
(= musik konkret, Bd. 19)
Berlin (Ernst Kuhn)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Christian Utz:
Komponieren im Kontext der Globalisierung
Perspektiven für eine Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Bielefeld (transcript)
2014
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Ulrich Tadday (Hg.):
Musik und musikalische Öffentlichkeit
Musikbeilagen in Zeitungen, Zeitschriften und Almanachen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Bremen (edition lumière)
2013
Rezensiert in:
Heft IV / 2014
-
Irvine Arditti, Robert HP Platz:
The Techniques of Violin Playing
Die Spieltechniken der Violine
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Patrick Lang (Hg.):
Sergiu Celibidache
Gedichte und Erzählungen. Texte aus dem Nachlass
(= Werke und Schriften 2)
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Daniel Jay Grimminger:
Sacred Song and the Pennsylvania Dutch
Rochester (University of Rochester Press)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Josef Lehmkuhl:
WagnerStolpersteine
Richard Wagner für Unkundige
Würzburg (Königshausen und Neumann)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Krämer, Schröder (Hgg.):
»Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen«
Grenzüberschreitung als Paradigma in Kunst und Wissenschaft
Festschrift für Hartmut Möller zum 60. Geburtstag
(= Rostocker Schriften zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik Bd. 3)
Essen (Die Blaue Eule)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Tobias Robert Klein (Hg.):
Klang und Musik bei Walter Benjamin
Paderborn (Fink)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Wolfgang Hattinger:
Der Dirigent
Mythos – Macht – Merkwürdigkeiten
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Corinna Herr:
Gesang gegen die ›Ordnung der Natur‹?
Kastraten und Falsettisten in der Musikgeschichte
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Peter Gries:
Max Rostal – Künstler und Lehrer
Ein Beitrag zu einer Theorie instrumentalpädagogischer Professionalität
Bern (Müller und Schade)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Udo Bermbach:
Mythos Wagner
Berlin (Rowohlt)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Oliver Huck:
Das musikalische Drama im »Stummfilm«
Oper, Tonbild und Musik im Film d'Art
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Irmgard Jungmann :
»...wir haben doch nur gesungen!«
Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine in der Weimarer Republik, dem »Dritten Reich« und der frühen Bundesrepublik
(= Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 27)
Hamburg (Dr. Kovac)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Dinescu, Houben, Heinemann (Hgg.):
Stefan Niculescu
(=Archiv für osteuropäische Musik.
Quellen und Forschungen 1)
Oldenburg (BIS)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2014
-
Gidon Kremer:
Briefe an eine junge Pianistin
Wien (Braumüller)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Godfried T. Toussaint:
The Geometry of Musical Rhythm
What Makes a »Good« Rhythm Good?
London (Chapman & Hall)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Ute Jung-Kaiser:
Der Sänger Franz Schubert
Seelische Virtuosität in Text, Musik und Bild (= Musikwissenschaft
Bd. 15)
Berlin (Lit)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Ludwig Holtmeier, Johannes Menke, Felix Diergarten:
SOLFEGGI, BASSI E FUGHE
Georg Friedrich Händels Übungen zur Satzlehre
Wilhelmshaven (Ars Musica)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Johan van Kalker:
Carl Andreas Göpfert, Heinrich Backofen und Heinrich Neumann
Drei Klarinettisten zu Beginn des 19. Jahrhunderts
(= Hainholz Musikwissenschaft
Bd. 20)
Göttingen (Hainholz)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Lars Klingberg (Hg.):
Bartholomäus Gesius
Cantiones sacrae chorales 1610 (= om96 Bd. 6)
Beeskow (Ortus)
2009
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Christofer Jost:
Musik, Medien und Verkörperung
Transdisziplinäre Analyse populärer Musik
Baden-Baden (Nomos)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Flechsig, Weiss (Hgg.):
Postmoderne hinter dem Eisernen Vorhang
Werk und Rezeption Alfred Schnittkes im Kontext ost- und mitteleuropäischer Musikdiskurse
(= Ligaturen – Musikwissenschaftliches Jahrbuch der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bd. 6)
Hildesheim (Olms)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Rainer Nonnenmann:
Der Gang durch die Klippen
Helmut Lachemanns Begegnungen mit Luigi Nono anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957–1990
Wiesbaden (Breitkopf und Härtel)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Karin Martensen:
Die Frau führt Regie
Anna Bahr-Mildenburg als Regisseurin des Ring des Nibelungen
(= Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik 7)
München (allitera)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Siegert, Gruber, Reicher (Hgg.):
Joseph Haydn im 21. Jahrhundert
(= Veröffentlichungen der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt 8)
Tutzing (Schneider)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Rebecca Wolf:
Die Musikmaschinen von Kaufmann, Mälzel und Robertson
Eine Quellenedition
(= Deutsches Museum Preprint 5)
München (Deutsches Museum)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Calella, Urbanek (Hgg.):
Historische Musikwissenschaft
Grundlagen und Perspektiven
Stuttgart (Metzler)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Karin Bijsterveld (Hg.):
Soundscapes of the Urban Past
Staged Sound as Mediated Cultural Heritage
Bielefeld (transcript)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Hogwood, Mark (Hgg.):
Arcangelo Corelli
Sonaten für Violine und Basso continuo, Op. 5, I–XII
(= Bd 1, 2)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Tomi Mäkelä:
Jean Sibelius und seine Zeit
Laaber (Laaber)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Brandenburg, Franke und Mungen (Hgg.):
Das Wagner-Lexikon
Laaber (Laaber)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Arnold Jacobshagen (Hg.):
Musikstadt Köln
Geschichte und Gegenwart
Köln (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Busch, Henzel (Hgg.):
Kindheit im Spiegel der Musikkultur
Eine interdisziplinäre Annäherung
(= Forum Musikpädagogik 112)
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2014
-
Hanns-Peter Mederer:
Musikgeschichte Dänemarks
Marburg (Tectum)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Mecking, Wasserloos (Hgg.):
Musik – Macht – Staat
Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne
Göttingen (V und R unipress)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
John Borstlap:
The Classical Revolution
Thoughts on New Music in the 21st Century
Washington DC (Rowman and Littlefield)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Ursula Brandstätter:
Erkenntnis durch Kunst
Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation
Köln (Böhlau)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
C. Cavicchi, M.-A. Colin, P. Vendrix (Hg.):
La musique en Picardie du XIVe au XVIIe siècle
Turnhout (Brepols)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Andreas Jäger:
Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen
Wandel des Berufsbildes Musikschullehrer am Beispiel des Unterrichtsmodells »Stark durch Musik«
(= Forum Musikpädagogik. Bd. 114)
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Claudia Cerachowitz:
Musizieren – Zentrum des Musiklernens in der Schule
Modelle – Analysen – Perspektiven
(= Forum Musikpädagogik, Bd. 111)
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Helms, Meine (Hgg.):
Amor docet musicam
Musik und Liebe in der Frühen Neuzeit
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Andrew R. Noble (Hg.):
Anton Reicha
Trente six Fugues
Pour le piano-forté composées d'après un nouveau system
Köln (Dohr)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Boris de Schloezer:
Alexander Skrjabin auf seinem Weg zum Mysterium
(= Skrjabin-Studien, Bd. 2)
Berlin (Ernst Kuhn)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Andrew R. Noble:
The Subject in Anton Reicha's Trente six Fugues
Köln (Dohr)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Andreas Beurmann:
Harpsichords and More
Harpsichords – Spinets – Clavichords – Virginals
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Gordon Kampe:
Topoi – Gesten – Atmosphären
Märchenoper im 20. Jahrhundert
Saarbrücken (Pfau)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Valerie Woodring Goertzen (Hg.):
Johannes Brahms
Klavierarrangements fremder Werke I (= Neue Brahms-Ausgabe IX, 1)
München (G. Henle)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Kristian Giver (Hg.):
Robert Schumann
Sechs Stücke in kanonischer Form; für zwei Klaviere bearbeitet von Claude Debussy
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Hinrichsen, Pietschmann (Hgg.):
Jenseits der Bühne
Bearbeitungs- und Rezeptionsformen der Oper im 19. und 20. Jahrhundert. Symposiumsbericht der IMS-Konferenz Zürich 2007
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Jens Rosteck (Hg.):
Eric Satie: Ogives / Gymnopédies
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Ulrich Krämer:
Eric Satie: Sonatine bureaucratique
München (G. Henle)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2014
-
Wolfgang Hirschmann (Hg.):
Aria. Eine Festschrift für Wolfgang Ruf
Hildesheim (Olms)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Peter Sühring:
Gustav Jacobsthal
Ein Musikologe im deutschen Kaiserreich
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Christian Storch:
Der Komponist als Autor. Alfred Schnittkes Klavierkonzerte
(= Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Bd. 8)
Wien (Böhlau)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Dieter Torkewitz (Hg.):
Im Schatten des Kunstwerks I
Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert
(= Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik, hg. v. Dieter Torkewitz u. Ingomar Rainer; 1)
Wien (praesens)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Hirschmann, Wollny (Hgg.):
Wilhelm Friedemann Bach und die protestantische Kirchenkantate nach 1750
(= Forum Mitteldeutsche Barockmusik Bd. 1)
Beeskow (ortus)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Frieder Butzmann, Jean Martin:
Filmgeräusch. Wahrnehmungsfelder eines Mediums
Hofheim am Taunus (wolke)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Jürgensen, Froundjian (Hgg.):
Jenseits des Mainstreams
Das Festival »Raritäten der Klaviermusik«
Düsseldorf (Staccato)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
John Lely, James Saunders:
Word Events
Perspectives on Verbal Notation
London (Bloomsbury Publishing)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Klaus Schneider:
Länder und Völker in der Programmusik
Ein bibliographisches Lexikon
Köln (Dohr)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Christian Thielemann:
Mein Leben mit Wagner
München (C.H. Beck)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Klaus Ries (Hg.):
Romantik und Revolution
Zum politischen Reformpotential einer unpolitischen Bewegung
Heidelberg (Winter)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Michael Schwalb (Hg.):
Liber amicorum
Gedanken über Musik, Literatur, Kunst
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Sophie Fetthauer:
Musik und Theater im DP-Camp Bergen-Belsen
Zum Kulturleben der jüdischen Displaced Persons 1945–1950
Neumünster (von Bockel)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Katrin Losleben:
Musik – Macht – Patronage
Kulturförderung als politisches Handeln im Rom der Frühen Neuzeit am Beispiel der Christina von Schweden (1626–1689)
Köln (Dohr)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Helmut Breidenstein:
Mozarts Tempo-System
Ein Handbuch für die professionelle Praxis
Tutzing (Schneider)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Steinbeck, von Blumröder, Mendívil (Hgg.):
Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft
Referate des Kölner Symposions 2007
Kassel (Bosse)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Bernhard Schrammek:
Die Musikwelt der Klassik
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Andreas Domann:
Postmoderne und Musik
Eine Diskursanalyse
Freiburg (Karl Alber)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Irena Poniatowska:
Chopin and his Critics
An Anthology - from the composer's
times to the First World War
Warschau (The Fryderyk Chopin Institute)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Marie-Agnes Dittrich:
Musikalische Formen
20 Möglichkeiten, die man kennen sollte
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2013
-
Guido Erdmann (Hd.):
Antonio Caldara
Veni Sancte Spiritus
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Robert Pascall (Hg.):
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
(= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Serie I, Bd. 4)
München (G. Henle)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Anja Städtler:
Der Zyklus "Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes" von Sofia Gubaidulina
Werk und kultureller Kontext (= studia slavica musicologica, Bd. 51)
Berlin (Ernst Kuhn)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Eduard Franck:
Sonate Nr. 3 in E für Violine und Klavier
Leipzig (Pfefferkorn)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Eduard Franck:
Sonate Nr. 4 in D für Violine und Klavier
Leipzig (Pfefferkorn)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Philipp Ortmeier:
Symbol und Wirklichkeit im Schaffen von Sofia Gubaidulina
Zur Hermeneutik der Sieben Worte für Violoncello, Bajan und Streicher
Passau (Klinger)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Wolfgang Sandberger (Hg.):
»Ich will euch trösten …«
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem
Symposion – Ausstellung – Katalog
München (Edition text + kritik)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Antonio Caldara:
Veni Sancte Spritius (L)
Soli SATB, Coro SATB, 2 Vl, 2 Tr, Timp, 2 Trb, Bc
Partitur, zugleich Orgel
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Harry Lehmann:
Die digitale Revolution der Musik
Eine Musikphilosophie
Mainz (Schott)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Klaus Martin Kopitz:
Beethoven, Elisabeth Röckel und das Albumblatt »Für Elise«
Köln (Dohr)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Barbara Eichner:
History in Mighty Sounds
Musical Constructions of German National Identity, 1848–1914
Rochester (Boydell and Brewer)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Melanie Stier:
Pauline Viardot-Garcia in Großbritannien und Irland
Formen kulturellen Handelns
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Guido Erdmann (Hg.):
Antonio Caldara
Ave maris stella
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Heinz Baum:
Die Sängerkastraten der Barockzeit
Wahrheit oder Mythos? Auf den Spuren eines Rätsels der Medizin- und Musikgeschichte
Stuttgart (ibidem)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Helen Berry:
The Castrato and His Wife
Oxford (Oxford University Press)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Johannes Kreidler:
Musik mit Musik
Hofheim am Taunus (wolke)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Josef Kloppenburg (Hg.):
Filmmusik
Geschichte – Ästhetik – Funktionalität
Laaber (Laaber)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Hans Brandner:
Bewegungslinien der Musik
Alexander Truslit und seine Lehre der Körpermusikalität, der Kinästhesie der Musik
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Lütteken, Groote (Hgg.):
Normierung und Pluralisierung
Struktur und Funktion der Motette im 15. Jahrhundert
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Max Liedtke, Horant Schulz:
Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?
Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Sachiko Kimura:
Johann Sebastian Bachs Choraltextkantaten
Kompositorische Struktur und Stellung im Kantatenwerk
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Christoph Wolff:
»Vor der Pforte meines Glückes«
Mozart im Dienst des Kaisers (1788–1791)
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2013
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Hans Günther Bastian:
Musik(v)erziehung – Denkimpulse
Ein etwas anderes Sach- und Lesebuch zur Musikpädagogik
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft III / 2013
-
Brandner, Falke (Hgg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy, Dritte Symphonie a-moll, Opus 56, »Die Schottische«;
Jean Sibelius, Fünfte Symphonie Es-Dur, Opus 82; Nikolai J. Miaskowsky,
Erste Symphonie c-moll, Opus 3
Norderstedt (Books on Demand)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Silke Bettermann:
Beethoven im Bild
Die Darstellung des Komponisten in der bildenden Kunst vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
(= Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn)
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Niessen, Lehmann-Wermser (Hgg.):
Aspekte Interkultureller Musikpädagogik
Ein Studienbuch
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Toshio Hosokawa:
Stille und Klang, Schatten und Licht
Gespräche mit Walter-Wolfgang Sparrer
Hofheim am Taunus (wolke)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Boris Yoffe:
Musikalischer Sinn
Hofheim am Taunus (wolke)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Astroh, Hamm (Hgg.)::
Konzerthäuser
Mannheim (m:con Edition)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Thomas Synofzik (Hg.):
Schumann-Studien 10
Sinzig (Studio)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Regina Bojack-Weber:
Singen in der Grundschule
Eine Untersuchung zur Singfähigkeit und zum Singverhalten von Grundschulkindern
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Jörn Peter Hiekel (Hg.):
Wechselwirkungen. Neue Musik und Film
Hofheim am Taunus (wolke)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Owen-Leinert, Leinert (Hgg.)::
Louis Spohr Lied Edition. Gesamtausgabe
Köln (Dohr)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Oliver Drechsel (Hg.):
Johann Wilhelm Wilms
Werke für Klavier solo Band 2
Köln (Dohr)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Duchesneau, Marx (Hgg.):
György Ligeti
Of Foreign Lands and Strange Sounds
Rochester (Boydell and Brewer)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Blichmann, Mahling (Hgg.):
Niccolò Jommelli: Attilio Regolo
Kritische Edition
Laaber (Laaber)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Kenneth Gloag:
Postmodernism in Music
Cambridge (Cambridge University Press)
2012
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Müller, Schaarwächter (Hgg.):
Max Reger: Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Boc
(= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts Karlsruhe Bd. 22)
Stuttgart (Carus)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2013
-
Ole Kongsted (Hg.):
Studia musicologica regionis Balticae
Bd. 1
Kopenhagen (Capella Hafniensis Editions)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Katrin Eich (Hg.):
Johannes Brahms
Klavierstücke Opus 76
München (G. Henle)
2013
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Jörg Rothkamm:
Ballettmusik im 19. und 20. Jahrhundert
Dramaturgie einer Gattung
Mainz (Schott)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Manfred Hermann Schmid:
Notationskunde
Schrift und Komposition 900–1900
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Christoph Richter:
Musik verstehen
Vom möglichen Nutzen der philosophischen Hermeneutik für den Umgang mit Musik
Augsburg (Wissner)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Gervink, Bückle (Hgg.):
Lexikon der Filmmusik
Personen – Sachbegriffe – Genres
Laaber (Laaber)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Meine, Grotjahn (Hgg.):
»Dahin!...« Musikalisches Reiseziel Rom
Projektionen und Realitäten
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Katrin Eich (Hg.):
Johannes Brahms
Klavierstücke (= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Serie III, Bd. 6)
München (G. Henle)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Reinhard Oestreich:
Verzeichnis der Werke Christoph Schaffraths (CSWV)
(= ortus studien 7)
Berlin (Ortus)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Georg Philipp Telemann:
Missa brevis
über »Allein Gott in der Höh sei Ehr«, TVWV 9:2
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Georg Philipp Telemann:
Missa brevis
zum Weihnachtsfest über
»Ein Kindelein so löbelich«, TVWV 9 :5
Stuttgart (Carus)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Eva Hanau (Hg.):
Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit seinem Verlag Breitkopf & Härtel 1883–1924
Wiesbaden (Breitkopf und Härtel)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Anna Zassimova:
Georges Catoire
Seine Musik, sein Leben, seine Ausstrahlung
Berlin (Ernst Kuhn)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Norbert Müllemann:
Handschriften Frédéric Chopins bis 1830
Studien zur Authentizität, Datierung und Werkgenese
(= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 69)
Tutzing (Schneider)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Boris de Schloezer:
Comprendre la musique
Contributions à la Nouvelle Revue française et à la Revue musicale (1921–1956)
Rennes (PUR)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Kenneth Birkin:
Hans von Bülow
A Life for Music
Cambridge (Cambridge University Press)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Peter Kraut:
Kunstmusik, Sounddesign und Popkultur
Zugänge zur zeitgenössischen Musik
Saarbrücken (Pfau)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Arno Beyer:
Andor der Spielmann
Ein jüdisches Musikerleben
Hildesheim (Olms)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Hartmut Krones (Hg.):
Arnold Schönberg in seinen Schriften
Verzeichnis – Fragen – Editorisches
Wien (Böhlau)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Norbert Müllemann:
Handschriften Frédéric Chopins bis 1830
Studien zur Authentizität, Datierung und Werkgenese
(= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 69)
Tutzing (Schneider)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Sebastian Leikert (Hg.):
Der Tod und das Mädchen
Musikwissenschaft und Psychoanalyse im Gespräch
Gießen (Psychosozial)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Dieter Bührig:
Schattenmenagerie
Ein Musik-Krimi
Meßkirch (Pfefferkorn)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
John Potter, Neil Sorrell:
A History of Singing
Cambridge (Cambridge University Press)
2012
Rezensiert in:
Heft I / 2013
-
Andreas Glöckner (Hg.):
Die ältere Notenbibliothek der Thomasschule zu Leipzig
Hildesheim (Olms)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2012
-
Christoph Dompke:
Unterhaltungsmusik und NS-Verfolgung
(= Musik im "Dritten Reich" und im Exil, Bd. 15)
Neumünster (von Bockel)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2012
-
Susanne Popp (Hg.):
Max Reger – Accordarbeiter
Max Reger in den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek München und des Max-Reger-Instituts Karlsruhe
München (G. Henle)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2012
-
Bernd Oberhoff:
Richard Wagner: Ein psychoanalytischer Opernführer
Vier Bände
Gießen (Psychosozial)
2012
Rezensiert in:
Heft IV / 2012
-
Sabine Brenner-Wilczek (Hg.):
Ich glaubte nur an Musik
Wolfgang Müller von Königswinter – Erinnerungen an Norbert Burgmüller
Köln (Dohr)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Ernst Herttrich (Hg.):
Robert Schumann
Fünf Stücke im Volkston op. 102 für Violoncello und Klavier, Urtextausgabe
München (G. Henle)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Thomas Freitag:
»Das Neue, so merkwürdig...«
Hanns Eisler, John Lennon – Die Gespräche
Berlin (Neues Leben)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Barizza, Morabito (Hgg.):
Nicolò Paganini. Diabolus in Musica
(= Studies on Italian Music History, SML 5)
Turnhout (Brepols)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Gabriele Hofmann (Hg.):
Musik & Gewalt
Aggressive Tendenzen in musikalischen Jugendkulturen
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Thomas Schrader:
»Was kein Ohr gehört hat«
Eine Untersuchung der Musik Messiaens aus musikwissenschaftlicher und theologischer Sicht
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Oliver Krämer:
Strukturbilder, Sinnbilder, Weltbilder
Visualisierung als Hilfe beim Erleben und Verstehen von Musik
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Jörg Jewanski:
Portrait Gitarre
Kultur, Praxis, Repertoire, Interpreten
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Ernst-Günter Heinemann (Hg.):
Claude Debussy
Klavierwerke (= Bd. 1, 2, 3), Urtextausgabe
München (G. Henle)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Elisabeth Elstner:
Die soziale Kraft der Musik
Reise zu den Jugend- und Kinder-Orchestern von Venezuela
Berlin (epubli)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Nikolaus Urbanek:
Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Musikästhetik
Adornos »Philosophie der Musik« und die Beethoven-Fragmente
Bielefeld (transcript)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Mario Aschauer:
Handbuch Clavier-Schulen
32 deutsche Lehrwerke des 18. Jahrhunderts im Überblick
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
John Haines (Hg.):
The Calligraphy of Medieval Music
(= Musicalia Medii Aevi, Bd. 1)
Turnhout (Brepols)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Karl Lippegaus:
John Coltrane
Biographie
Hamburg (Edel Germany GmbH)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Oliver Krämer:
Strukturbilder, Sinnbilder, Weltbilder
Visualisierung als Hilfe beim Erleben und Verstehen von Musik
Augsburg (Wissner)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Elisabeth Haas:
Einübung in ästhetische Räume
Zu Anton Weberns Kinderstück, György Kurtágs Játékok und Helmut Lachenmanns Kinderspiel (= Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis, Bd. 7)
Wien (Böhlau)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Bernhard R. Appel:
Vom Einfall zum Werk
Robert Schumanns Schaffensweise (= Schumann Forschungen, Band. 13)
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Katja Hofmann:
»Ein Esel galoppiert durchs Paradies …«
Musikalische Hörfähigkeiten von Kindern im Grundschulalter
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Anette Müller:
Komponist und Kopist
Notenschreiber im Dienste Robert Schumanns
Hildesheim (Olms)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2012
-
Croll, Croll:
Gluck
Sein Leben – Seine Musik
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Peter Petersen:
Musik und Rhythmus
Grundlagen, Geschichte, Analyse
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Gabriele Gaiser-Reich:
Gustav Walter (1843–1910)
Wiener Hofopernsänger und Liederfürst
Tutzing (Hans Schneider)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Ramona Fülfe:
Kulturmarketing
Impulse für eine zielgruppengerechte Ansprache im Bereich E-Musik
Hamburg (Diplomica)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Bastian, Koch:
Vom Karrieretraum zur Traumkarriere?
Eine Langzeitstudie über musikalisch Hochbegabte
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Klaus Tischendorf (Hg.):
Norbert Burgmüller
Thematisch-Bibliographisches Werkverzeichnis
Köln (Dohr)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Judith I. Haug:
Der Genfer Psalter
in den Niederlanden, Deutschland,
England und dem Osmanischen Reich (16.–18. Jahrhundert)
Tutzing (Hans Schneider)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Rüdiger Haußmann:
Dmitri Schostakowitschs Oper »Lady Macbeth von Mzensk«
(Katerina Ismailowa) und ihre Inszenierungen (= Schostakowitsch-Studien, Bd. 9)
Berlin (Ernst Kuhn)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Christopher Hogwood (Hg.):
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphony A minor op. 56 »Scottish«
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Laurenz Lütteken:
Musik der Renaissance
Imagination und Wirklichkeit einer kulturellen Praxis
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Hespos, Reiser:
Höre Hespos!
Der Komponist im Gespräch mit Tobias Daniel Reiser
Berlin (Simon)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Christoph Jakobi (Hg.):
Elisabeth von Herzogenberg
Lieder
Hamburg (Furore)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Franz Willnauer:
Gustav Mahler
Die Hamburger Jahre
Hamburg (Hoffmann und Campe )
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Jürg Stenzl:
Jean-Luc Godard – musicien
Die Musik in den Filmen von Jean-Luc Godard
München (Edition Text + Kritik)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Lera Auerbach:
Sinfonie Nr. 1 »Chimera«
Hamburg (Sikorski)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Violeta Dinescu (Hg.):
Begegnungen mit Musik unserer Zeit
Komponisten-Colloquium der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1996-2011
Saarbrücken (Pfau)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Körndle,Ulferts (Hgg.):
Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar
Bericht über die internationale Tagung vom 12. bis 14. September 2008 im Schlossmuseum Weimar
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Eva Neumayr (Hg.):
Otto Nicolai
Messe Nr. 1 in D
Leinfelden-Echterdingen (Carus)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Magdalena Bork:
Traumberuf Musiker?
Herausforderungen an ein Leben für die Kunst
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Christensen, Fink (Hg.):
Wie Bilder klingen
Tagungsband zum Symposium »Musik nach Bildern« (= Musik und Kultur, Bd. 1)
Wien (LIT)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Tremmel, Ulferts (Hgg.):
Kosmos Klavier
Historische Tasteninstrumente der Klassik Stiftung Weimar
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Arne Spohr:
»How chances it they travel?«
Englische Musiker in Dänemark und Norddeutschland 1579-1630
(= Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 45)
Wiesbaden (Harrassowitz)
2009
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Reitz, Schmidts, Urspruch u.a.:
Kreative Therapien in der Psychoanalyse
Tanz, Musik, Theater
Gießen ( Psychosozial)
2011
Rezensiert in:
Heft II / 2012
-
Manfred Fensterer (Hg.):
Carl Gottlieb Reissiger
Missa X D-Dur (1850) für Soli, gemischten Chor und Orchester
Köln (Dohr)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Jürgen Oberschmidt:
Mit Metaphern Wissen schaffen
Erkenntnispotentiale metaphorischen Sprachgebrauchs im Umgang mit Musik
(= Forum Musikpädagogik, Bd. 98)
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Sandberger, Goltz, Wiesenfeldt (Hgg.):
Spätphase(n)? – Johannes Brahms' Werke der 1880er und 1890er Jahre
Internationales musikwissenschaftliches Symposium Meiningen 2008
München (G. Henle)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Wolfgang Dinglinger (Hg.):
Sebastian Hensel: Hier fiel Mutter vom Esel
Reisen nach Italien mit den Eltern Wilhelm Hensel und Fanny, geb. Mendelssohn Bartholdy
Hannover (Wehrhahn)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Fuhrmann, Wald:
Haydn und Bach
(= Jahresgabe 2010 der internationalen Bach-Gesellschaft Schaffhausen)
Stuttgart (Carus)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Holger Eichhorn (Hg.):
Johann Rosenmüller
Vesperpsalmen 1, 4, 6, 8 (= Kritische Ausgabe sämtlicher Werke, Bd. 8, 11, 13, 15)
Köln (Dohr)
2009
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Christopher Wallbaum:
Perspektiven der Musikdidaktik
Drei Schulstunden im Licht der Theorien
(= Schriften der Hochschule für Musik und Theater
»Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig, Bd. 3)
Hildesheim (Olms)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Loritz, Becker, Eberhard u.a. (Hgg):
Musik – Pädagogisch – Gedacht
Reflexionen, Forschungs- und Praxisfelder. Festschrift für Rudolf-Dieter Kraemer zum 65. Geburtstag (= Forum Musikpädagogik, Bd. 100)
Augsburg (Wißner)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Michael Kube (Hg.):
Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester
Wiesbaden ( Breitkopf & Härtel)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Lukas Haselböck (Hg.):
Klangperspektiven
Hofheim (wolke)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Awet Terterjan:
Sinfonie Nr. 8
für großes Orchester und zwei Soprane (= exempla nova, Bd. 484)
Hamburg (Sikorski)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Andreas Meyer (Hg.):
Was bleibt?
100 Jahre Neue Musik
Mainz (Schott)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Hans-Joachim Hinrichsen:
Franz Schubert
München (C. H. Beck)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Ehrmann-Herfort, Matheus (Hgg.):
Von der Geheimhaltung zur internationalen und interdisziplinären Forschung
Die Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom 1960 bis 2010 (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Bd. 123)
Berlin (De Gruyter)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Andreas Münzmay:
Musikdramaturgie und Kulturtransfer. Eine gattungsübergreifende Studie zum Musiktheater Eugène Scribes in Paris und Stuttgart
(= Forum Musikwissenschaft, Bd. 5)
Schliengen (Edition Argus)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Elisabeth Bender:
Tschaikowskys orchestrale Programmusik
Nach literarischen und anderen Sujets (= Cajkovskij-Studien, Bd. 11)
Mainz (Schott)
2009
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Kiyoko Magome:
The Influence of Music on American Literature since 1890
A History of Aesthetic counterpoin
Lewiston (Edwin Mellen Press)
2008
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Loesch, Rötter, Utz (Hgg.):
Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft
(= Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft in 6 Bänden, Bd. 6)
Laaber (Laaber)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Schneider, Bugenhagen (Hg.):
Zentren der Kirchenmusik
(= Enzyklopädie der Kirchenmusik in 6 Bänden, Bd. 2)
Laaber (Laaber)
2011
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Herbert Jüttemann:
Mechanische Musikinstrumente
Einführung in Technik und Geschichte
Köln (Dohr)
2010
Rezensiert in:
Heft I / 2012
-
Simone Hohmaier (Hg.):
Jahrbuch 2010 des Staatlichen Instituts
für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft IV / 2011
-
Heinemann, Hinrichsen (Hgg.):
Öffentliche Einsamkeit
Das deutschsprachige Lied und seine Komponisten im frühen 20. Jahrhundert
Köln (Dohr)
2009
Rezensiert in:
Heft IV / 2011
-
Siitan, Pappel, Sõõro (Hgg.):
Musikleben des 19. Jahrhunderts im nördlichen Europa
Strukturen und Prozesse
Hildesheim (Olms)
2010
Rezensiert in:
Heft IV / 2011
-
Tim Steinke:
Oper nach Wagner
Formale Strategien im europäischen Musiktheater des frühen 20. Jahrhunderts
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2011
Rezensiert in:
Heft IV / 2011
-
Müller, Gier (Hgg.):
Rossini und das Libretto
(= Tagungsband, Bd. 6)
Leipzig (Leipziger Universitätsverlag)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Hermann Danuser:
Weltanschauungsmusik
Schliengen (Edition Argus)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Laurenz Lütteken (Hg.):
Musik und Mythos – Mythos Musik um 1900
Zürcher Festspiel-Symposium 2008
Kassel [u.a.] (Bärenreiter)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Oliver Hilmes::
Liszt
Biographie eines Superstars
München (Siedler)
2011
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Allihn, Poeschel (Hgg.):
Wie mit vollen Chören
500 Jahre Kirchenmusik in Berlins historischer Mitte
Beeskow (Ortus)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
R. Murray Schafer:
Die Ordnung der Klänge
Eine Kulturgeschichte des Hörens
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Wilker, Siegert, Thomas (Hgg.):
Joseph Haydn
L'isola disabitata (= Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Reihe XXV, Bd. 9)
München (G. Henle)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Cornelia Brockmann:
Instrumentalmusik in Weimar um 1800
Aufführungskontexte – Repertoire – Eigenkompositionen
Sinzig (Studio)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Antonicek, Gruber, Landerer (Hgg.):
Eduard Hanslick zum Gedenken
Tutzing (Schneider)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Klaus Lang:
Celibidache und Furtwängler
Der große philharmonische Konflikt in der Berliner Nachkriegszeit
Augsburg (Wißner)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Martin, Seedorf (Hgg.):
Lied und Lyrik um 1900
Würzburg (Ergon)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Ioana Celebidachi:
Sergiu, einmal anders
Meine Erinnerungen an Celibidache
Augsburg (Wißner)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Guido Johannes Joerg (Hg.):
Gioachino Rossini
Mi lagnerò tacendo (= Bd. 1)
Köln (Dohr)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Irene Brandenburg (Hg.):
Christoph Willibald Gluck und seine Zeit
Laaber (Laaber)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Gottfried Eberle:
Gottfried Eberle: Der Vielsprachige
Erwin Schulhoff und seine Klaviermusik (= Verdrängte Musik, Band 20)
Saarbrücken (Pfau)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Thomas Freitag:
Brundibár
Der Weg durchs Feuer
Cottbus (Regia)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Bettina Marquardt (Hg.):
Ethel Mary Smyth
Streichtrio op. 6
Kassel (Furore)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Bullerjahn, Löffler (Hgg.):
Musik und Ökonomie
Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik - Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten (= Musik – Kultur – Wissenschaft, Bd. 3)
Hildesheim (Olms)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Reinhard Flender (Hg.):
Innovation aus Tradition
Festschrift Hermann Rauhe zum 80. Geburtstag
Mainz (Schott)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Katrin Dubach (Hg.):
Richard Rosenberg (1894-1987)
Sein Leben – sein Werk
Karlsruhe (Tre Media)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Stefan Keym:
Symphonie-Kulturtransfer
Untersuchungen zum Studienaufenthalt polnischer Komponisten in Deutschland und zu ihrer Auseinandersetzung mit der symphonischen Tradition 1867-1918
(= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 56)
Hildesheim [u.a.] (Olms)
2010
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Kurt Schwaen:
Nachtszenen
für Streichquartett
Berlin (Neue Musik)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Christian Ahrens:
»Zu Gotha ist eine gute Kapelle...«
Aus dem Innenleben einer thüringischen Hofkapelle des 18. Jahrhunderts (= Friedenstein-Forschungen, Bd. 4)
Stuttgart (Franz Steiner)
2009
Rezensiert in:
Heft III / 2011
-
Guido Johannes Joerg (Hg.):
Gioachino Rossini
Dalle quiete e pallid’ombre
Köln (Dohr)
2008
Rezensiert in:
Heft III / 2011